Um das öffentliche Kulturleben in Lörrach wieder lebendig werden zu lassen, veranstalten Werkraum Schöpflin und Burghof in enger Zusammenarbeit die „Bühne im Garten“. Die kleinen Sommerfestspiele finden an drei Abenden sowie einer Doppelvorstellung am Sonntagvormittag und -nachmittag vom 23. bis 26. Juli auf dem Gelände des Werkraums Schöpflin statt.
Viele Kulturhungrige sehnen sich nach der coronabedingten Durststrecke seit dem Frühjahr nach Kulturveranstaltungen, vor allem in der unersetzlichen Liveatmosphäre. Damit auch in diesem besonderen Sommer in Lörrach Kultur mit allen Sinnen zu erleben ist, haben Burghof und Werkraum Schöpflin die „Bühne im Garten“ auf die Beine gestellt. Fünf Veranstaltungen von Donnerstag, 23. Juli bis Sonntag, 26. Juli stehen für inhaltliche Vielfalt und sind mit ver- schiedenen Formaten vom Kindertheater über Poetry-Slam, eine musikalische Lesung sowie ein Konzert auf die Interessen eines breiten Zuschauerspektrums zwischen Jung und Alt zugeschnitten.
Programm
Am 23. Juli 2020 I 19h
ZWISCHENSPIEL – SLAM POETRY UND MUSIK
mit Nik Salsflausen & Marius Loy
Am 24. Juli 2020 I 19h
DER MANN, DER BÄUME PFLANZTE
Zwei Erzählungen von Jean Giono
Gerd Heinz (Rezitation) & Lucas Fels (Violoncello)
Am 25. Juli 2020 I 19h
ANNE EHMKE & DANIEL VOGEL
Anne Ehmke (Gesang) & Daniel Vogel (Gitarre, Bass, Perkussion)
Am 26. Juli 2020 I 11 & 15h
DAS NASHORN NORBERT NACKENDICK
Von und mit Michael Miensopust; frei nach Michael Ende Für Kinder ab 6 Jahren und für Erwachsene

Markus Muffler, Geschäftsführer des Burghofs, sieht den kleinen Sommerfestspielen in Lörrach mit Freude entgegen: „Nach der kulturell dürren Zeit der letzten Monate freue ich mich umso mehr darauf, dass der Werkraum Schöpflin und der Burghof einen kräftigen Impuls dafür setzen, dass das öffentliche Kulturleben in Lörrach mit der ‚Bühne im Garten‘ noch in diesem Sommer wieder Schwung aufnimmt. Ich bin glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, einen Ort zu finden, wo sich eine anregende, schöne Atmosphäre und die weiterhin geltenden Schutzmaßnahmen optimal unter einen Hut bringen lassen.“
Birgit Degenhardt, Leiterin des Werkraums Schöpflin, ist ebenfalls froh, dass sich das Kulturleben wieder aufrappelt und hilft dabei gerne mit: „Das öffentliche Kulturleben ist so etwas wie der Herzschlag einer Stadt. Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit dem Burghof als Schrittmacher dazu beizutragen, dass das Kulturleben wieder anfängt zu pulsieren und den Menschen etwas gibt, was über die Erfahrungen des Alltags hinausreicht und tief im Inneren bewegt. Denn gerade in diesen Zeiten spüren wir umso deutlicher, dass zum Wohlbefinden des Menschen weit mehr gehört als nur körperliche Gesundheit.“
„Dass es dem Burghof zusammen mit dem Werkraum Schöpflin gelingt, in diesen besonderen Zeiten ein kleines Festspiel auf der grünen Wiese zu initiierten, zeigt sowohl Kreativität als auch die gute Zusammenarbeit der Kulturinstitutionen in unserer Stadt“, so Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Die Kultur ist in Lörrach fest verankert, daher freue ich mich auf die geplanten Veranstaltungen, die dem Kulturleben nach den Monaten des Veranstaltungsstopps wieder auf die Beine helfen und gleichzeitig eine Atmosphäre der Freude und Zuversicht in die Stadt hineintragen.“
Praktische Informationen
Die Veranstaltungen finden auf dem Außengelände des Werkraums Schöpflin (Franz-Ehret- Straße 7, 79541 Lörrach) statt.
Der Vorverkauf beginnt am Montag, 29. Juni 2020. Tickets und Infos sind erhältlich unter www.burghof.com und www.werkraum-schoepflin.de sowie im Kartenhaus des Burghofs.
Es gibt keine Abendkasse!
Foto: Marius Loy (Pierre Jarawan)