Gestern hat der neue Intendant des Theater Basel Benedikt von Peter gemeinsam mit der Viererspitze im Schauspiel Anja Dirks, Antú Romero Nunes, Jörg Pohl und Inga Schonlau sowie Ballettchef Richard Wherlock das Programm für die Spielzeit 20/21 vorgestellt.
Eröffnung mit Hausregisseuren und -choreographen
Ab der Spielzeit 20/21 haben nunmehr alle drei Sparten am Theater Basel einen Hausregisseur bzw. -choreographen. Gemeinsam eröffnen sie ihre erste gemein- same Spielzeit am Theater Basel. Los geht’s am 9. Oktober 2020 mit der ersten Arbeit von Antú Romero Nunes und dem neuen Schauspielensemble mit ‹Metamorphosen› nach Ovid im Schauspielhaus.
Am 10. Oktober 2020 lädt das Theater Basel beide Basel zu einem Eröffnungsfest mit einem ‹Picknick am utopischen Tisch› auf den Theaterplatz ein, während die Ballettcompagnie einen Tanz-Parcours durch die Stadt choreographiert. Am Abend besetzen Studierende der Basler Musikhochschulen die Kleine Bühne mit einer szenischen Installation: ‹Im Flow der Apokalypse›.

Am 15. Oktober 2020 steht die Eröffnungspremiere der Oper an: Intendant und Opernregisseur Benedikt von Peter inszeniert ‹Saint François d’Assise› von Olivier Messiaen, Clemens Heil übernimmt die musikalische Leitung. Hierfür verwandelt sich die über den Sommer sanierte Grosse Bühne samt dem Zuschauerraum in ein grosses raumtheatrales postapokalyptisches Szenario in dem der Zuschauende frei Platz nehmen kann.
Am 17. Oktober 2020 folgt im selben Bühnenbild mit ‹Das Ende der Welt, wie wir es kennen› eine Stückentwicklung des Schauspiel-Ensembles um Jörg Pohl.
Insgesamt stehen 29 Neuproduktionen auf dem Spielplan, dazu 13 Premieren in den Spielclubs sowie zahlreichen Beiprogramme.

Foyer Public
Unter dem Motto ‹Platz für alle› öffnet am 14. November das ‹Foyer Public› mit einem Tanz-Ball mit französischem Retro-Charme. Das riesige und schöne Foyer des Theaters wird täglich (ausser montags) von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein – eine Art öffentlicher Raum unter dem Dach des Theaters. Das Theater möchte das Foyer allen zugänglich machen, um zu arbeiten, zu verweilen oder performativen Aktivitäten nachzugehen.

Basler Compagnie
Das Schauspiel tritt mit neuem Ensemble und einer Viererspitze an, die aus zwei Dramaturginnen, einem Schauspieler und einem Regisseur besteht. Sowohl in den Betrieb hinein als auch in den szenischen Arbeiten wird gemeinsam mit dem Ensemble eine kooperative Arbeitsweise entwickelt.

20 Jahre Richard Wherlock am Theater Basel
Im März 2021 feiert das Theater Basel das 20-jährige Jubiläum von Ballettdirektor Richard Wherlock. ‹Ballett auf allen Bühnen – 3 Bühnen – 7 Choreographen – 20 Jahre Richard Wherlock› hat am 12. März 2021 Premiere. Für diesen Abend konnten Hofesh Shechter, Johan Inger, Alexander Ekman, Ed Wubbe, Stijn Celis, Sidi Larbi Cherkaoui und Bryan Arias gewonnen werden.

Hausbesuche
Im August und September wird das erweiterte Leitungsteam des Theater Basel rund 40 Hausbesuche bei Privatpersonen, in Cafés, Bibliotheken oder bei anderen Interessierten abstatten. Bitte beachten Sie hierzu die Theaterhomepage.

Saisonstart
Aktuell geht die Theaterleitung davon aus, dass die Spielzeit am 9. Oktober 2020 eröffnet werden kann. Der späte Start ist der aktuellen Sanierung des Theaters geschuldet.
Der Verkauf von Abonnements beginnt am 22. Juni 2020. Der freie Ticketverkauf startet am 1. September 2020. Die Billettkasse befindet sich dann vorübergehend im Schauspielhaus.
Abhängig von den nach dem Sommer geltenden Abstandspflichten und Schutzrichtlinien, wird das Theater Basel Mitte August 2020 entscheiden, welche Anpassungen im Herbst-Spielplan erforderlich sind.
Fotos: Theater Basel