Retro Kabarett
Max Raabe scheint aus einer anderen Zeit zu stammen: Mit dem Palast Orchester lässt der Sänger die Musikvielfalt der 20er und 30er Jahre wieder aufleben.
Er ist vernarrt in ein beinahe vergessenes Musikgenre. Seit 1986 interpretiert Max Raabe ein wenig erkundetes Repertoire neu: das einer Volksmusik der Weimarer Republik. Eine Kabarettmusik, die aus überalterten, unterhaltsamen und harmlosen Liebesgeschichten zusammengesetzt ist und die er mit einer Leichtigkeit und einer unnachahmlichen Allüre interpretiert. Mit seiner distinguierten und eleganten Attitüde ist Raabe ein Entertainer im reinsten Stil der 20er und 30er Jahre. Er verkörpert als Solist eine deutsche Version der Rat Pack.
Sein Repertoire und sein Retrouniversum beschränken sich jedoch aufgrund ihrer Bildhaftigkeit nicht auf ein deutsches Publikum. Die Konzerte von Max Raabe und dem Palast Orchester erinnern eindeutig an Kino: Man denkt ganz klar an die großen Deutschen Vorkriegsfilme, an verrauchte Spelunken in Berlin und an stilvoll gekleidete Frauen. Sie verführen ebenso durch ihre bewusste, künstlerische Seite: Die Wahl des Logos im Druckstil von Van Doesburg ist sicherlich nicht zufällig bei diesen alten Studenten der Hochschule der Künste von Berlin.
Kürzlich hat Max Raabe sein Repertoire ausgeweitet, sodass es von nun an auch Pasodoble, Tango, Rumba, amerikanische und französische Volksmusik aus diesen gleichen Jahren beinhaltet… und seine eigenen Lieder für eine immer schicke und wunderliche musikalische Reise.