Meister der Musik
Der legendäre äthiopische Percussionist wartet mit einer besonderen Mischung aus Jazz, Soul und traditioneller Musik auf.
Zwar eint die äthiopischen Musiker eine gemeinsame Geschichte, doch Mulatu Astatke ist ein besonderer Fall: Anders als seine Zeitgenossen – wie beispielsweise Mahmoud Ahmed – ist er der Einzige, der sich offen zum Jazz bekennt, sodass die Bezeichnung „Ethio-Jazz“ auf ihn allein zutrifft.
So bezeichnet er auch selbst seine Musik. Der ausgebildete Percussionist setzt den allgegenwärtigen Blechklängen aus der Tradition der äthiopischen Blaskapellen eine farbige Groove-Note auf, die seine Originalität ausmacht. Erst kürzlich hat ein erlesener Kreis westlicher Musiker und Liebhaber des Genres – Elvis Costello, Tom Waits und Patti Smith – diese Musik aus dem Osten Afrikas aufgegriffen und weitergetragen. Doch es war natürlich Regisseur Jim Jarmusch, der durch seinen Film Broken Flowers dem breiten Publikum die Welt dieses großen Musikers offenbarte. (E.A.)
Weitere Informationen
Interview mit Mulatu Astakte auf All About Jazz (GB)
Mulatu Astatke in der Sendung Tracks auf Arte (D)
Ausschnitt seines Konzerts in Sao Paolo
Die Serie Ethiopiques zum Anhören auf Deezer
Mehr über Mulatu Astatke und die Geschichte des Ethio-Jazz auf The Art Desk (GB)
Interview mit Francis Falceto, dem Produzenten der Serie Ethiopiques, in der Zeitschrift Novo (F)
Trailer des Films Broken Flowers zur Musik von Mulatu Astatke