Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Zwischen Sinnlichkeit und Spiritualität

Die unsterblich romantische Oper von Richard Wagner wird in Freiburg mit Ballett und Lichtinstallationen aufgeführt.

Die romantische Oper von Richard Wagner hat auch – oder gerade – zum 200. Geburtstag ihres Schöpfers nichts von ihrer Aktualität verloren: In Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg geht es um unsterbliche Themen wie Liebe, Kunst und die Gesellschaft. Im Spannungsfeld zwischen Sinnlichkeit und Spiritualität steht der Künstler Tannhäuser unter einem Leistungsdruck, an dem er letztendlich zerbricht. Von der Gesellschaft verstoßen und ohne die Gnade Roms stirbt Tannhäuser, ohne seinen letzten Triumph miterleben zu können. Das Werk, das es in verschiedenen Varianten gibt, wird vom Staatstheater Karlsruhe in der „Wiener Fassung“ aufgeführt, mit der vollständigen Venusberg-Musik und mit Ballett. Den räumlichen Rahmen bilden die Lichtinstallationen der Künstlerin rosalie, die der Fantasie Raum zur Entfaltung geben sollen.

Foto: Monika Rittershaus

Musikalische Leitung: Justin Brown
Vorführungen auf Deutsch

Weitere Informationen
Pressestimmen
(D)

Kritik der Produktion im Deutschlandfunk (D) …
und in der Badische Zeitung (D)
SWR3 Video über das Bühnenbild (D)
Website der Bühnenbildnerin rosalie (D, GB)
Website des Opernregisseurs Aron Stiehl (D)


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook