Website-Icon szenik

Zweierpasch: Tournee auf der französischen Vulkaninsel

Photo © Panoramique Pix

Die World HipHop Band Zweierpasch hat einen weiteren Teil des Globus geentert und in den Städten Saint Denis, Petite Ile, Sainte Suzanne, Le Port und Saint Pierre der Vulkaninsel La Réunion gespielt. Diese liegt zwischen Madagaskar und Mauritius und gehört zu Frankreich. Das Programm sah unterschiedliche Musik- und Talkevents in allen Teilen des französischen Überseedepartements vor: 

Die Zwillingsmusiker aus Freiburg und Strasbourg waren für Tourneen bereits merfach in Westafrika, in Osteuropa und in Asien. Im März waren sie nun erstmalig auf Einladung des Kulturvereins ACAR (Amis de la Culture Allemande de la Réunion) im Indischen Ozeans unterwegs. Die Insel La Réunion ist geprägt durch den aktiven Vulkan Piton de la Fournaise, hohe Berge mit zahlreichen Wanderrouten (GR R20) und eine spektakuläre Küste. Bekannt sind neben großen Korallenriffen auch die zahlreichen Haie, die die Bademöglichkeiten an einigen Küstenabschnitten einschränken. Ihre Tötung ist umstritten.

Mit dem von der Insel stammenden Musiker Tias haben Zweierpasch bei Kulturtalks Einblicke in ihre Schaffen gegeben, Konzerte gespielt und ein Musikvideo gedreht. Der Sänger und Gitarrist hat gerade sein Album „Rayonne“ veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Stimmen der Insel. Zur kommenden Zweierpasch Single „Bougez“ hat er einen Featurepart beigesteuert. Der Clip wurde unter anderem am spektakulären Wasserfall „Bassin des Aigrettes“ nahe Saint Gilles gedreht. An weiteren Spots der Insel wurden mit elf Tänzer*innen Performanceszenen eingefangen. Erscheinen wird das Video im Mai 2025. 

Bei den Kulturtalks in Schulen und in Konzertsälen diskutierten die aus dem deutsch-französischen Grenzgebiet stammenden Rapper mit jungen Menschen über deutsche und französische Kultur, die Kraft der Musik, Eigenheiten des Insellebens und den Beruf des Musikers. Dazu spielten sie Showcases, bei denen Beats mit Gitarrensounds von Tias ineinanderflossen und drei neue Songarramgenents entstanden sind. „Das waren starke Momente, wir singen auf Französisch und auch Deutsch, was für Leute aus Réunion exotisch klingt. Deutschland ist dort ein beliebtes Land“, so Felix zu den Events. 

Ihr Konzert im Saal Kerveguen am vierten Tag der Tour in St. Pierre verfolgten 650 Zuschauer*innen, die die Musiker frenetisch feierten.  Das HipHop Duo spielte Klassiker wie „Deux Doigts en l’Air“, „Le Feu“ oder „Solange“ genauso wie neue Songs. Dazu gehörten „Ca va Rouler“, „Bougez“ und „Two To Tango“. Gemeinsam mit Tias performten sie unter anderem dessen aktuelle Single „Bataille“ in einer Akustikversion, zu der die Zwillinge neue Strophen beisteuerten. 

Die Association ACAR ludt Zweierpasch nach einem herzlichen Empfang am Flughafen Roland Garros mit Deutschlandfahnen zu einem kreolischen Picknick ein. Örtliche Spezialitäten sind wichtiges Kulturgut für die Bewohner*innen von La Réunion, die als Überseedepartement zu Frankreich und der Europäischen Union gehören. „Wir sind überaus herzlich empfangen worden und die Euphorie bei den Konzerten war krass, Livemusik wird hier gefeiert“, so Till, der in Freiburg lebt. Im Vorstand des Vereins ACAR sind Ortwin Ziemer, der seit 25 Jahren auf Réunion lebt, sowie Séverine Maillot, gebürtige Réunionnaise. 

ZP in Kerveguen St Pierre, Photo Wop Studio

Das enorme Verkehrsaufkommen auf der Insel ist ein bekanntes Problem. Zu Stoßzeiten legen Staus die Insel lahm. „Das hat uns mehrfach ausgebremst, man sieht so gut wie keine Fahrräder hier, Züge gibt es keine, ganz schön chaotisch“, finden die beiden HipHop-Musiker. Till hatte einen Auffahrunfall bei Stop & Go und 35 Grad Gluthitze, der jedoch ohne Folgen blieb. Derzeit umtreibt das Chikungunya-Virus die Bewohner der Insel. Es wird durch Moskitostiche übertragen und hat hohes Fieber sowie starke Gelenk- und Muskelschmerzen zur Folge.  

Das grüne Paradies mit außergewöhnlicher Flora und Fauna ist ein beliebtes Urlaubsziel. „Nach Mauritius kommt man für die Strände, nach Réunion für die Berge“ heißt es von Inselbewohner*innen. Die verhältnismäßig kleine Insel führt bei ihren Bewohner*innen manchmal zum Gefühl einer Beschränkung, berichten sie. „A lost Island in the middle of the Indian Ocean“. Aus mitteleuropäischer Sicht ist es ein kleines Paradies. 

Der Musiker Tias hat wie viele andere nach der Schulzeit den Weg auf das französische Festland gesucht und dort einige Jahre gelebt. Er kehrte aber wieder zurück und befasst sich in seinen Songs mit dem Leben auf der Insel – im Einklang mit der Natur und den Gezeiten. Das Zusammentreffen mit Zweierpasch war Inspiration: „Wir waren sofort auf einer Wellenlänge, Musik verbindet, und wir teilen die gleichen Werte. Zweierpasch haben den Inselbewohner*innen viel gegeben, dafür bin ich ihnen dankbar“. Einer der bekanntesten Musiker aus La Réunion ist der inzwischen verstorbene Reggaesänger Tonton David. „Den hatten wir im Schulbuch für Französisch in der 7. Klasse und waren seitdem Fans, großartig nun seine Heimat kennenzulernen“, sagt Felix, der zwischen Kehl und Strasbourg lebt. 

Ihr letztes Konzert gaben Zweierpasch am Tag vor ihrer Heimreise in einer großen Sporthalle in Petite Ile. Die Zuschauer standen ab dem ersten Song und sangen textsicher mit. Den Mix aus energiegeladenem Konzert und starken Botschaften zu Frieden, Toleranz und Miteinander von Zweierpasch machten sie sich zu eigen. Eine Gruppe aus dem Publikum nimmt beim jährlichen Deutschland- und Frankreichweiten Songcontest „Ecole du Flow“ mit, dessen Finale am 6. Mai im L’Autre Canal in Nancy steigt. 

Die nächsten Konzerte der Band

Die mobile Version verlassen