Das Stuttgarter Festival ECLAT findet in diesem Jahr vom 3. bis 7. Februar und digital statt. 35 Werke, 13 Konzerte, 24 Uraufführungen, Künstler*innen aus den arabischen Ländern und Belarus laden zu einer Woche der Klangkunst und Gesprächen ein.
Kann man Kunst machen und die Situation seines Landes ausblenden? In der diesjährigen, digitalen Ausgabe des Stuttgarter Festivals ECLAT kommen Künstler*innen aus dem Libanon, Palästina, Belarus und Deutschland zusammen. In 13 Konzerten und zahlreichen Interviews kann das Publikum eine Woche lang in poetische, explosive und neue Werke eintauchen sowie den eingeladenen Musiker*innen auf den Zahn fühlen.
#szenikmag sprach vorab mit Christine Fischer über die spannende Herausforderung ein Festival im digitalen Raum stattfinden zu lassen; die sich verändernde Herangehensweise der Komponist*innen, das Projekt VOICE AFFAIRS mit KünstlerInnen aus arabischen Ländern sowie die Verleihung des Menschenrechtspreises an die Musikerin & Führungsfigur der belarussischen Demokratiebewegung Maria Kalesnikava.
Das Programm in der Übersicht
Ausstellung: Belarus. Der Weg zu sich selbst
03.02.2021–07.02.2021
Im Fokus der digitalen Kunst-Ausstellung steht der Dialog zwischen den Generationen, aber auch zwischen dem offiziellen und dem informellen Paradigma.
ECLAT Konzert 1 I VOICE AFFAIRS
03.02.2021 / 19:00 / live aus dem Theaterhaus Stuttgart
von und mit Aya MetwalliUA, Youmna SabaUA, Samir Odeh-TamimiUA, Manolis ManousakisUA, Dániel Péter BiróUA, Cynthia ZavenUA, Raed YassinUA , dem Filmemacher Panos Aprahamian und den Neuen Vocalsolisten

ECLAT Konzert 2
Preisträgerkonzert zum 65. Kompositionspreis* der Landeshauptstadt Stuttgart
04.02.2021 / 18:30 / live aus dem Theaterhaus Stuttgart
mit Werken von Laure M. Hiendl* und Matthias Kranebitter* sowie Isabel Mundry
Marco Blaauw und Markus Schwind, Trompete, | Gunde Jäch, Violine
Viktoriia Vitrenko und Natasha Lopez, Stimmen
ECLAT Konzert 3
SWR2 JetztMusik in ECLAT
04.02.2021 / 20:00 / live aus dem Theaterhaus Stuttgart
Werke von Marco DöttlingerUA, Leopold HurtUA, Enno PoppeDE, Wolfgang MotzUA
Trio Greifer | SWR Vokalensemble | Leitung Bas Wiegers

ECLAT Konzert 4
Marta Gentilucci: Canzoniere I und II DE
04.02.2021 / 22:00 / live aus dem Theaterhaus Stuttgart
Sarah Maria Sun, Sopran | Vanessa Porter, Perkussion
Neue Vocalsolisten
IRCAM Paris
ECLAT Konzert 5
ECHOES – VOICES FROM BELARUS UA
05.02.2021 / 17:00 / Produktion
Eine täglich wachsende Erzählung über das belarusische Drama, ausgedrückt durch Kurz-Videos von Künstler*innen aus Belarus, begleitet durch musikalische Echos von europäischen Komponist*innen.

Release-Party zu CHATROOM
05.02.2021 / 19:00 / online
CHATROOM ist eine interaktive Performance-Veranstaltung: ein Labyrinth von neuer Musik und Tanz, das für ein einzigartiges Online-Erlebnis geschaffen ist.
ECLAT Konzert 6
Kammerkonzert
05.02.2021 / 20:00 / hybride Produktionen
mit Werken von Iris ter SchiphorstUA, Enno Poppe, Alexander SchubertUA der Neufassung
Jeremias Schwarzer, Blockflöte | Ensemble Resonanz |
Leitung Peter Rundel

ECLAT Konzert 7
textural swing
05.02.2021 / 22:00 / live aus dem Theaterhaus Stuttgart
‚A‘ TRIO
mit Mazen Kerbaj, Sharif Sehnaoui und Raed Yassin
ECLAT Konzert 8
Kammerkonzert
06.02.2021 / 16:00 / live aus dem Theaterhaus Stuttgart
Günter Steinke: Der SandmannUAnach einem Nachtstück von E.T.A. Hoffmann
Ensemble ascolta

ECLAT Konzert 9
SWR2 JetztMusik in ECLAT
06.02.2021 / 18:00 / live aus dem Theaterhaus Stuttgart
mit Werken von Franck BedrossianUA, Zeynep Gedizlioğlu und Kristine TjøgersenUA
SWR Symphonieorchester | Leitung: Pablo Rus Broseta
ECLAT Konzert 10
Kammerkonzert
06.02.2021 / 20:00 / live aus dem Theaterhaus Stuttgart
Werke von Anda KryeziuUA, Emilio GuimUA, Matias Vestergård-HansenUA und Ricardo EizirikUA
ensemble recherche

ECLAT Konzert 11
Alone Together
06.02.2021 / 20:00 / live aus dem Theaterhaus Stuttgart
mit Werken von Anna SowaUA, Pierluigi Billone, Georges AperghisUA*, Christopher TrapaniUA*
Uli Fussenegger, Kontrabass | Yaron Deutsch, Gitarre
Film
Helmut Lachenmann – My Way
07.02.2021 / 15:30 / online
Ein Film von Wiebke Pöpel / D/IT/CH 2020, 90 Minuten
erstmals mit englischen Untertiteln

ECLAT Konzert 12
Maria Kalesnikava (Belarus) erhält den Menschenrechtspreis der Gerhart und Renate Baum-Stiftung
07.02.2021 / 17:00 / live aus dem Theaterhaus Stuttgart
Laudatio: Gerhart Baum, Bundesinnenminister a.D. / Werke von Luigi Nono und Silvia RosaniUA
ECLAT Konzert 13
Georges Aperghis:
Der Lauf des Lebens
07.02.2021 / 19:00 / Aufnahme aus der Digital Concert Hall Berlin
für Stimmen und Instrumentalensemble (2019/20)
Neue Vocalsolisten | Klangforum Wien | Leitung Emilio Pomárico
Aufnahme der Uraufführung am 4.9.2020 in der Philharmonie Berlin