Die Taschenlampenführung am Mittwoch, den 27. Oktober um 19.30 Uhr bietet nun erstmals die Chance, die neue rote Hochofenbeleuchtung aus der Nähe zu erleben. Der traditionelle Rundgang durch die beleuchtete Hütte im Herbst verspricht daher diesmal eine ganz besondere Erfahrung zu werden!
Pressemitteilung
Auf dem Programm stehen altersgerechte Expeditionen für Kinder und Jugendliche, die Industriekultur der Völklinger Hütte, das Paradies mit dem Pangotop und die Zeitreise ins Jahr 1986 mit den Fotografien von Michael Kerstgens. Und natürlich wartet das frisch eröffnete FUTURE LAB „Spekulative Nomaden“ auf seine Entdeckung.
Alle Führungen sind im normalen Eintritt in das Weltkulturerbe enthalten. Die Kinderführungen an den beiden Dienstagen der saarländischen Herbstferien sowie die Taschenlampenführung sind sogar kostenfrei. Zur Taschenlampenführung muss lediglich eine eigene Taschenlampe mitgebracht werden.
Es gilt die 3-G-Regel: Geimpft – Genesen – Getestet. Zutritt erhält, wer eine der drei Voraussetzungen erfüllt. Eine Maskenpflicht besteht nicht mehr. Die Plätze für die Führungen sind begrenzt, das Weltkulturerbe bittet um Anmeldung unter 06898-9100 100.
Die neue Hochofenbeleuchtung wurde vom LED-Entwickler Rüdiger Lanz realisiert, der mit seinen Lichtinszenierungen bereits am Berliner Olympiastadion begeistert hat. Die Modernisierung der Hochofenbeleuchtung wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und dem Saarland gefördert, und zwar über das Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ des BKM, mit dem der Substanzerhalt und die Modernisierung bedeutsamer und das nationale Kulturerbe prägender Kultureinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland unterstützt wird.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Denkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Die Industrieanlage im Saarland steht für die grenzüberschreitende Industrialisierung in Europa. Heute bildet die Industriekultur der Völklinger Hütte mit zahlreichen Hallen, Freiflächen und dem fesselnden Gewirr der Rohrsysteme einen einzigartigen Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte.
Zur Kultur gesellt sich darüber hinaus die Natur: Das Paradies, hervorgegangen aus der einstigen „Hölle“ der Kokerei, fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna.

Führungen in den Herbstferien
- Dienstag, 19. Oktober
16 Uhr Führung für Kinder: Das UNESCO-Weltkulturerbe, Eintritt frei
- Mittwoch, 20. Oktober
15 Uhr: 1986. ZURÜCK IN DIE GEGENWART
- Donnerstag, 21. Oktober
15 Uhr Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
- Freitag, 22. Oktober
15 Uhr Paradies-Führung mit Pangotop
- Samstag, 23. Oktober
15 Uhr Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
- Sonntag, 24. Oktober
15 Uhr Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
- Dienstag, 26. Oktober
16 Uhr: Führung für Kinder: Das UNESCO-Weltkulturerbe, Eintritt frei
- Mittwoch, 27. Oktober
15 Uhr 1986. ZURÜCK IN DIE GEGENWART
15.30 Uhr Führung in französischer Sprache
19.30 Uhr Taschenlampenführung (Eintritt frei, bitte eigene Taschenlampe mitbringen!)
- Am 28., 29.,30., 31. Oktober + 1. November
15 Uhr Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
- Mittwoch, 3. November
15.30 Uhr Führung in französischer Sprache
Foto: Karl Heinrich Veith