Website-Icon szenik

tribühne – eine kulturelle & grenzüberschreitende Immersion

Auf einen Projektaufruf des Deutsch-Französischen Bürgerfonds antwortend haben szenik.eu und OPUS Kulturmagazin gemeinsam eine Reihe von zweisprachigen und virtuellen Diskussionsrunden zum Thema der grenzüberschreitenden Kultur ins Leben gerufen.

Welche Rolle spielt die Kultur in einer Region, in der es einen lebendigen Austausch zwischen den Nachbarländern gibt? Sind eine grenzüberschreitende Kultur und ein reger Kulturaustausch vorstellbar?

Diese Diskussionsrunden, die ca. 1,5 Stunden dauern und zu denen Kulturschaffende aus den Regionen Grand Est, dem SaarlandBaden-Württemberg und Luxemburg eingeladen werden, beschäftigen sich mit folgenden Themen:

Zweisprachige Kommunikationsstrategie:
Sind die kulturellen Institutionen für ein grenzüberschreitendes Publikum zugänglich?

Netzwerk für Kulturschaffende und KünstlerInnen: 
Sind grenzüberschreitende Koproduktionen und Kooperationen – von der darstellenden bis zur bildenden Kunst – möglich?

Kinder- und Jugendtheater:
Ein bislang unergründetes Terrain der grenzüberschreitenden Kulturschaffenden? Herausforderungen und Erfahrungsberichte

Grenzüberschreitende Kulturpolitik:
Braucht es eine überregionale Kulturpolitik, um Kunst- und Kulturaustausch zu ermöglichen?

Ziel ist es, eine offene Diskussionsrunde anzubieten, in der Kulturschaffende Ideen austauschen und Erfahrungen teilen können, um somit Ideen für grenzüberschreitende Kulturkooperationen aufleben zu lassen.

Ein Projekt von szenik und OPUS Kulturmagazin und mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen. Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert. 2021 steht ihm ein Jahresbudget von 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar. Das Print-Magazin erscheint alle zwei Monate und berichtet über die Vielfalt der Kultur – von Kunst über Theater, Musik, Tanz und Literatur bis hin zu Film & Medien sowie aktueller Kulturpolitik.

Von Brüssel bis Zürich, über Freiburg, Straßburg, Luxemburg und Saarbrücken blickend – szenik.eu berichtet über Konzerte und Bühnenkünste in der grenzüberschreitenden Region Grand Est. Magazin und Veranstaltungskalender zugleich, szenik.eu deckt alle Bereiche der darstellenden Kunst ab: Theater, Festivals, Jazz, Musiktheater, Tanz, Kinder-und Jugendtheater…

Projektaufruf – Betreten Sie unsere Tribüne!

Sie setzen sich ebenfalls aktiv mit diesem Thema auseinander? Ihr(e) Kultureinrichtung / Compagnie / Ensemble / Verein arbeitet rege an der Zugänglichkeit für ein grenzüberschreitendes Publikum? Was braucht es Ihrer Meinung nach für einen grenzüberschreitenden Kulturaustausch? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit!

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an communication@szenik.eu oder eine Nachricht über Facebook oder Instagram.

Bis bald & à bientôt! 😉

Grafik: szenik.eu

Die mobile Version verlassen