Website-Icon szenik

Stuttgarter Ballett – Alessandro Giaquinto kreiert eine Choreographie für einen besonderen Ort: die Kirche St. Fidelis

Der Halbsolist und Choreograph des Stuttgarter Balletts Alessandro Giaquinto choreographiert im Rahmen der Konzertreihe „KLANGRAUM St. Fidelis“ die Tanzperformance DIMORA. Aufgeführt wird das neue Stück in der Kirche St. Fidelis im Stuttgarter Westen.

Pressemitteilung

Das italienische Wort DIMORA. bedeutet Wohnsitz oder Hauptsitz, kann aber nach der lateinischen Etymologie auch als verweilen, bleiben, verzögern oder warten verstanden werden. Die St. Fidelis Kirche wird als abstrakter Ort dienen, in welchen sich verschiedene Charaktere treffen, miteinander tanzen und das Publikum in ihre Gedankenwelt mitnehmen. Besonders die ungewohnte Location der St. Fidelis Kirche stellte Giaquinto bei der Erschaffung von DIMORA vor eine Herausforderung: „nicht nur wegen des spezifischen Raums, in dem es aufgeführt wird, sondern auch wegen des Respekts, den ich diesem Raum gegenüber empfinden. Deshalb bin ich den Tänzern dankbar, die eine enorme Inspiration sind.“. Unterstützt wird Alessandro Giaquinto von TänzerInnen des Stuttgarter Balletts: Anouk Van der Weijde, Elisa Ghisalberti, Joana Senra, Timoor Afshar, Christopher Kunzelmann, Martino Semenzato, Daniele Sllingardi, Riccardo Ferlito, Edoardo Sartori, sowie den ehemaligen TänzerInnen des Stuttgarter Balletts Sonia Santiago und Rolando D’Alesio.

Die Musik stammt von Nils Rahm, Johann Sebastian Bach und Tomas Albinoni und wird teilweise live gespielt von Elena Graf (Violine), Guillaume Artus (Cello) und Tobias Wittmann (Orgel).

DIMORA in der Kirche St. Fidelis
6./7./27./28. Oktober 2022, 20 Uhr
karten können bei Reservix und der katholischen Kirche erworben werden.

Fortlaufende Informationen zum Projekt
Instagram: @dimora_performance

Foto: Roman Novitzky

Die mobile Version verlassen