Website-Icon szenik

Stuttgart Ballett @Home: Livestream von tänzerischen Höhepunkten

Stuttgarter Ballett_Höhepunkte_quer_(c)Roman Novitzky_szenik.jpg

Am Freitag, den 27. November wird das Stuttgarter Ballett die Stuttgarter Erstaufführungen von Jiří Kyliáns Petit Mort und Roland Petits Le Jeune Homme et La Mort sowie die Wiederaufnahme von Kyliáns Falling Angels um 19:00 Uhr per Livestream auf YouTube präsentieren.

Pressemitteilung

Die drei Stücke bilden einen Teil des Ballettabends Höhepunkte, dessen Premiere im Mai 2020 stattfinden sollte. Auf Grund der Schließung der Staatstheater Stuttgart im Frühjahr musste die Premiere auf den 27. November verschoben werden. Die erneute Schließung hat Ballettintendant Tamas Detrich dazu bewogen, die drei Stücke per Livestream für Fans des Stuttgarter Balletts und tanzbegeisterte ZuschauerInnen weltweit zugänglich zu machen:

Wir haben uns so sehr gewünscht diese Stücke vor Publikum zu tanzen, aber wenn das Publikum nicht zu uns darf, so bringen wir den Tanz zu ihnen nach Hause! Der Monat November soll nicht ganz ohne das Stuttgarter Ballett und tänzerische Höhepunkte verlaufen. Ich danke Jiří Kylián und den Erben von Roland Petit von ganzem Herzen für die Erlaubnis, diese wundervollen Stücke kostenfrei per Livestream für alle anbieten zu dürfen.

Petite Mort und Falling Angels

Wie nah beieinander der ekstatische Moment, in dem (potentiell) neues Leben entsteht, und der, in dem wir aus dem Leben scheiden, liegen, inspirierte Jiří Kylián zu Petite Mort. Zu den elegischen Klängen von Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert lässt Kylián zwölf TänzerInnen buchstäblich auf Messers Schneide tanzen; es entstehen betörende Bilder, die sich ins Gedächtnis einbrennen. Eingeleitet wird Petite Mort durch ein weiteres Ballett von Kylián: Falling Angels. Das kurzweilige Stück zu Steve Reichs betreibenden Schlagzeugklängen besteht aus einer reinen Frauenbesetzung, die kraftvoll und beseelt durch Licht und Schatten tanzt, stampft und sich fallen lässt.

Le Jeune Homme et la Mort

Wie verführerisch der Tod sein und wie schnell ein Leben ausgelöscht werden kann, zeigt der Choreograph Roland Petit in seinem ikonischen Kultwerk Le Jeune Homme et La Mort (zu Dt.: Der junge Mann und der Tod“). In diesem Kurzballett nach einem Libretto von Jean Cocteau erzählt er die Geschichte eines Mannes, der von einer verlockend schönen Frau in seiner Pariser Dachkammer besucht wird. Sie verdreht im so den Kopf, dass er diesen bereitwillig in die Schlinge legt. Das Stuttgarter Ballett tanzt mit Le Jeune Homme et la Mort zum ersten Mal ein Werk von Petit und ergänzt damit das Repertoire um einen Klassiker der Ballettgeschichte.

STUTTGARTBALLETT@HOME
Livestream
Tänzerische Höhepunkte
Freitag, 27. November 2020
19 Uhr

Foto: Roman Novitzky

Die mobile Version verlassen