Website-Icon szenik

„Souvenirs“,die neue Streaming-Reihe des Opernhaus Zürich mit Nikolaus Harnoncourt, Cecilia Bartoli und Jonas Kaufmann

semele_cecilia Bartoli_c_susanne schwietzer_opernhaus zurich_szenik

Theaterlegenden sind meist im Gedächtnis derjenigen verankert, die dabei waren als Grosses auf der Bühne entstand. Mit der neuen Streaming-Reihe «Souvenirs» erweckt das Opernhaus diese Legenden an den Wochenenden zwischen März und Mai wieder zum Leben.

Pressemitteilung

Dank der freundlichen Unterstützung der beiden Partner des Opernhauses, der UBS und der Credit Suisse, werden acht besondere Produktionen aus den Chroniken des Opernhauses den kostenfreien Online-Spielplan des Hauses um eindrückliche Erinnerungen und überraschend neue Erlebnisse erweitern.

Es ist eine Auswahl, die einem der bedeutendsten Dirigenten des Hauses, Nikolaus Harnoncourt, die Ehre erweist. Sein interpretatorisches Schaffen in Zürich ist voll von überraschenden Repertoire-Erkundungen und weist weit über seine Zeit hinaus. In zahlreichen Titeln dieser Streaming-Reihe tragen wir diesem künstlerischen Vermächtnis Rechnung. Aber die «Souvenir»-Auswahl bietet auch die Wiederbegegnungen mit grossen Gesangskünstlerinnen und -künstlern, wenn etwa die junge Cecilia Bartoli als Donna Elvira in «Don Giovanni», Vesselina Kasarova als Offenbachs «Schöne Helena» oder der junge Jonas Kaufmann als Florestan zu erleben sind. Ausserdem lassen sich selten gespielte Werke wie Schumanns «Genoveva» oder Engelbert Humperdincks «Königskinder» erneut entdecken.

Gleich am ersten Streamingwochenende ab Freitag, 5. März steht mit der Inszenierung von Carl Maria von Webers «Freischütz» die Begegnung zweier Persönlichkeiten auf dem Programm, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Die streitbare und unangefochtene Grande Dame des «Regietheaters» Ruth Berghaus und der Pionier der Originalklang-Bewegung Nikolaus Harnoncourt schufen gemeinsam eine Interpretation dieser ersten deutschen Nationaloper, die ohne jegliches Kolorit auskommt und trotzdem die schwarze Romantik umarmt. Im Mitschnitt der Wiederaufnahme von 1999 stand dem Dirigenten ein herausragendes Ensemble zur Verfügung – darunter der Tenor Peter Seiffert als Max, die Sopranistin Inga Nielsen als Agathe und der Bass Matti Salminen als Kaspar.

Das Programm im Überblick

Freitag, 5. März, 18 Uhr – Montag, 8. März, 11 Uhr
«DER FREISCHÜTZ» I Carl Maria von Weber

Regie: Ruth Berghaus
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Mit (u.a.): Inga Nielsen, Malin Hartelius, Peter Seiffert, Matti Salminen, Werner Göschel, Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 1999

Freitag, 12. März, 18 Uhr – Montag, 15. März, 11 Uhr
«LA BELLE HÉLÈNE» I Jacques Offenbach

Regie: Helmut Lohner
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Mit (u.a.): Vesselina Kasarova, Carlos Chausson, Deon van der Walt, Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 1997

Freitag, 19. März, 18 Uhr – Montag, 22. März, 11 Uhr
«DON GIOVANNI» I Wolfgang Amadeus Mozart

Regie: Jürgen Flimm
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Mit (u.a.): Cecilia Bartoli, Liliana Nikiteanu, Rodney Gilfrey, Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 2001

Freitag, 26. März, 18 Uhr – Montag, 29. März, 11 Uhr
«GENOVEVA» I Robert Schumann

Regie: Martin Kušej
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Mit (u.a.): Juliane Banse, Martin Gantner, Shawn Mathey, Cornelia Kallisch, Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 2007

Donnerstag, 1. April, 18 Uhr – Dienstag, 6. April, 11 Uhr
«CLARI» I Fromental Halévy

Regie: Moshe Leiser & Patrice Caurier
Dirigent: Adam Fischer
Mit (u.a.): Cecilia Bartoli, John Osborn, Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 2010

Freitag, 23. April, 18 Uhr – Montag, 26. April, 11 Uhr
«KÖNIGSKINDER» I Engelbert Humperdinck

Regie: Jens-Daniel Herzog
Dirigent: Ingo Metzmacher
Mit (u.a.): Jonas Kaufmann, Isabel Rey, Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 2012

Freitag, 30. April, 18 Uhr – Montag, 3. Mai, 11 Uhr
«FIDELIO» I Ludwig van Beethoven

Regie: Jürgen Flimm
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Mit (u.a.): Camilla Nylund, Jonas Kaufmann, Alfred Muff, László Polgár, Philharmonia Zürich, Chor der Oper Zürich
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 2004

Freitag, 7. Mai, 18 Uhr – Montag, 10. Mai, 11 Uhr
«SEMELE» I Georg Friedrich Händel

Regie: Robert Carsen
Dirigent: William Christie
Mit (u.a.): Cecilia Bartoli, Orchestra La Scintilla
Aufgezeichnet im Opernhaus Zürich 2007

Foto: Semele I Cecilia Bartoli I Susanne Schwiertz

Die mobile Version verlassen