Website-Icon szenik

Rastatter Kinosommer startet am 29. Juli im Hof des Kulturforums

Constantin Film Verleih_Kaiserschmarrndrama

Endlich kann es wieder losgehen! Auch in diesem Jahr sorgt der Rastatter Kinosommer mit einer bunten Filmmischung im Innenhof des Kulturforums für beste Unterhaltung. Zusätzlich zu den Filmnächten stehen erstmals auch zwei Konzerte und ein Comedy‐Abend auf dem Programm.

Pressemitteilung

Acht ausgewählte Filmhighlights, dazu noch ein Konzert der Moonlights am 5. August, ein Comedyabend mit Peter Löhmann am 6. August und ein Konzert mit Erwin Kintop & Friends am 8. August bilden zusammen ein abwechslungsreiches Sommerprogramm für alle Open‐Air‐ Fans. Ergänzt wird das Programm durch eine weitere Ausgabe der Talkrunde „Rastatter schnatzen von früher“ sowie einen Quizabend.

Der Vorverkauf startet ab sofort. Die Tickets sind online unter kinosommer.kulturundveranstaltungen.de und bei allen Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich. Die beliebten Tische sind nummeriert und werden nur als komplette Einheit mit vier Plätzen verkauft. Die Holzbänke auf der Tribüne werden als Einzeltickets verkauft. Familien und Freunde können auf diese Weise auch spontan zusammensitzen, natürlich immer im Rahmen der aktuell geltenden Corona‐Verordnung.

Eventuelle Restkarten gibt es an der Abendkasse, angesichts der verringerten Kapazität empfiehlt sich allerdings der Ticketerwerb im Vorverkauf.

Bohemian Rhapsody I Fox Deutschland

Der Zutritt zu den Veranstaltungen ist nur entsprechend der 3G‐Regelung (getestet, geimpft oder genesen) möglich. Die Besucherregistrierung erfolgt mittels Luca‐App oder der Corona‐ Warn‐App. Es gilt Maskenpflicht bis zum Einnehmen des Platzes.

Die Filme werden bei beinahe jeder Witterung gezeigt. Die beiden Konzerte werden bei Regen in die Reithalle verlegt. Für nähere Auskünfte ist am Veranstaltungstag ab 18 Uhr das Infotelefon unter 07222 / 38 29 0 geschaltet.
Der Programmflyer des Kinosommers liegt ab Mitte Juli in vielen öffentlichen Einrichtungen aus. Informationen zu sämtlichen Vorstellungen sind auch im Internet unter www.kulturundveranstaltungen.de verfügbar.

Für das leibliche Wohl ist auch wieder bestens gesorgt. Um Getränke und Knabbereien kümmert sich das Forum Rastatt, gegrillt wird wieder durch die Rastatter Schellenteufel 1992.

Frances McDormand in the film NOMADLAND. Photo Courtesy of Searchlight Pictures. © 2020 20th Century Studios All Rights Reserved I Walt Disney Germany

Das kommt auf die Leinwand

Der Kinosommer startet am 29. Juli mit dem preisgekrönten Roadmovie „Nomadland“. Am 30. Juli ist die berührende dänische Tragikomödie „Der Rausch“ zu sehen. Drei grundverschiedene Väter mischen sich am 31. Juli kräftig ins Leben ihrer Töchter ein in der Komödie „Es ist zu deinem Besten“.

Das zweite Wochenende steht ganz im Zeichen von Musik und Comedy. Neben den Veranstaltungen mit „The Moonlights“, „Peter Löhmann“ und „Erwin Kintop & Friends“ wird an diesem Wochenende noch die Krimikomödie „Kaiserschmarrndrama“ gezeigt, die erst wenige Tage zuvor ihre Deutschlandpremiere feiert.

Am 12. August hat einer der Darsteller der humorvollen Doku „Verplant“ seinen Besuch angesagt. Zwei Freunde, zwei Fahrräder und 13.000 Kilometer Wegstrecke von der Mitte Deutschlands bis nach Saigon. Da gibt es viel zu erzählen. Die französische Komödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ sorgt am 13. August für beste Unterhaltung.

Eine Frau mit berauschenden Talenten I Neue Visionen Filmverleih

Der Kultfilm „Bohemian Rhapsody“ steht am 14. August auf dem Programm. Zum Abschluss des Kinosommers wird am 15. August der traditionelle Wunschfilm der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V. gezeigt, die sich in diesem Jahr die rasante Komödie „Wir sind Champions“ ausgesucht hat.

Die musikalische Talkrunde „Rastatter schnatzen von früher“ am 1. August mit Pit Hirn und Hans Florian gibt mit „Gschäfte, Brunne un e Kirch“ einen Rückblick auf die Rastatter Kaiserstraße. Quizfreunde können sich auf das Rastatter Sommerquiz am 3. August freuen. Veranstalter ist jeweils die Kultur und Sportförderung der Stadt Rastatt. Der Eintritt für diese beiden Veranstaltungen ist frei, allerdings sind kostenlose Eintrittskarten erforderlich, die ab dem 13. August in der Stadtbibliothek erhältlich sind.

Der Kinosommer ist eine Kooperation des Eigenbetriebs Kultur & Veranstaltungen mit dem FORUM Rastatt.

Foto: Constantin Film Verleih

Die mobile Version verlassen