Am 3. Adventswochenende feiert diese Produktion ihre TV-Premiere im Rhein-Neckar-Fernsehen. Die Aufzeichnung wird dort zwei Mal ausgestrahlt – und zwar am Samstag, den 12. Dezember um 16.00 Uhr und am Sonntag, den 13. Dezember um 14.00 Uhr. Zusätzlich wird die Inszenierung ab Samstag, den 19. Dezember, 15.00 Uhr bis zum 6. Januar auf der NTM-Website als Stream abrufbar sein.
Pressemitteilung
Dirigiert wird Nathan Loftons Kammermusikfassung von Mannheims Generalmusikdirektor Alexander Soddy. Die junge Regisseurin Victoria Stevens setzt in ihrer Interpretation des Stoffs auf bunten Pop und tauscht Lebkuchenhaus gegen Eiscreme-Truck. Die Videoanimationen von Judith Selenko und Bernhard Hochenauer mäandern in dieser vierten Mannheimer White-Wall-Oper zwischen urbaner Graffiti-Ästhetik und traumwandlerischem Märchenwald. Das titelgebende Geschwisterpaar wird von Jelena Kordić in der Rolle des Hänsel und Amelia Scicolone verkörpert, die ihr Rollendebüt als Gretel gibt. Die Partie der Knusperhexe übernimmt Raphael Wittmer.
Mit dem Konzept der »White-Wall-Opern« (»WWO«) geht die Oper des Nationaltheaters Mannheim unter Albrecht Puhlmann seit Beginn der Spielzeit 2020/21 einen kreativen Weg und stellt sich künstlerisch innovativ den Herausforderungen im Umgang mit der Pandemie.
Wie der Name bereits sagt, wird eine weiße Wand mit unterschiedlichen Bespielmöglichkeiten zum Ausgangsmaterial der »White-Wall-Opern« und gleichzeitig zum verbindenden Element. Renommierte visuelle Künstler*innen entwickeln großformatige Projektionen und erwecken durch ihre einzigartige Bildsprache die White Wall zum Leben. Sie ist damit mehr als nur Leinwand oder Bühnenbild, vielmehr Spielpartner*in und damit Protagonist*in des Abends. Weitere White-Wall-Opern sind für 2021 geplant.

Besetzung
Musikalische Leitung Alexander Soddy |Regie Victoria Stevens| Video Judith Selenko | Bühne Anna-Sofia Kirsch | Kostüme Charlotte Werkmeister |Videoanimation Bernhard Hochenauer | Licht Florian Arnholdt |Dramaturgie Patricia Knebel | Kinderchor Anke-Christine Kober | Choreografische Mitarbeit Luches Huddleston jr.
Peter KS Thomas Jesatko | Gertrud Marie-Belle Sandis |Hänsel Jelena Kordić | Gretel Amelia Scicolone | Knusperhexe Raphael Wittmer | Sandmännchen Martiniana Antonie
Mit dem Nationaltheater-Orchester und dem Kinderchor

PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Ausstrahlung im Rhein-Neckar-Fernsehen
Samstag, 12. Dezember um 16.00 Uhr und Sonntag, 13. Dezember um 14.00 Uhr
Online abrufbar auf der Website des Nationaltheaters Mannheim
von Samstag, 19. Dezember um 15.00 Uhr bis zum 6. Januar 2021
Fotos: Hans Jörg Michel