Website-Icon szenik

Mit der Staatsoper Stuttgart durch die Nacht

Die Staatsoper Stuttgart beschließt die Saison mit einem Crossover-Konzert zum Thema „Nacht“ und vielen Gästen, u.a. Schorsch Kamerun, Maeckes und Tristan Brusch – Dennis Russell Davies dirigiert.

Pressemitteilung

In Fortführung des Denk ich an Deutschland-Konzerts vom Herbst vergangenen Jahres beschließt die Staatsoper Stuttgart die Saison 20/21 im Opernhaus mit einem weiteren Crossover-Konzert: Unter dem Titel Nocturne erkundet der Regisseur und Sänger Schorsch Kamerun gemeinsam mit dem Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von Dennis Russell Davies, den Ensemblemitgliedern Josefin Feiler und Goran Jurić, dem Rapper und Sänger Maeckes, dem Singer-Songwriter Tristan Brusch sowie weiteren Gästen am 17. Juli 2021 um 21 Uhr im Opernhaus den Sound der Nacht. Dabei erklingen u.a. Charles Ives‘ Central Park in the DarkAntonín Dvořáks Notturno für Streicher, Lieder von Franz Schubert und Lou HarrisonSuite for Violin, Piano and small Orchestra

Als musikalische Reflexion untersucht Nocturne eine Tageszeit, die erstaunliche Möglichkeiten bietet, sich selbst anders zu erleben, Regeln zu hinterfragen und einander auf geheimnisvolle Weise zu begegnen. Der Konzertabend verbindet dabei die Nachtmusik im Opernhaus mit dem Geschehen vor den Türen der Oper: Eine Rampe wird der lokalen Skater-Szene vor dem Littmannbau eine zusätzliche Bühne geben. Mit Mikrophon und Kameras wird die reale Nacht im Schlossgarten ins Opernhaus geholt. Dabei soll gemeinsam mit Akteuren der Skater-Szene, der MJA (Mobilen Jugendarbeit Stuttgart) und dem Württembergischen Kunstverein der Frage nachgegangen werden, welche Freiräume die Nacht bietet und wie man diese besondere Tageszeit im öffentlichen Raum miteinander teilen kann. Als Special Guest erzählt der Rapper Maeckes, auch bekannt als Bandmitglied der Orsons, gemeinsam mit dem Singer-Songwriter Tristan Brusch eigene Geschichten der Nacht.

Wie die Kompositionen von Antonín Dvořák und Franz Schubert befasst sich auch Charles Ives‘ Orchesterstück Central Park in the Dark mit dem Thema Nacht. Der amerikanische Komponist schuf damit im Jahr 1906 ein musikalisches Portrait über den bekannten New Yorker Park und über die nahen und fernen Sounds, die dort in einer Sommernacht zu hören sind.

Musikalische Leitung Dennis Russell Davies
Konzept, Texte, Gesang Schorsch Kamerun
Special Guest Maeckes und Tristan Brusch
Dramaturgie Claudia JahnMiron Hakenbeck
mit Josefin Feiler und Goran Jurić
Staatsorchester Stuttgart

Foto: M. Baus

Die mobile Version verlassen