Die größtenteils englischsprachige Besetzung spielt unter der musikalischen Leitung des Nachwuchsstars Ben Glassberg.
Pressemitteilung
The Turn of the Screw ist die letzte Kammeroper von Benjamin Britten. Zum Zeitpunkt der Uraufführung im Jahr 1954 galt Britten bereits als einer der größten britischen Opernkomponisten aller Zeiten. Für das Libretto orientierte sich der Komponist an der gleichnamigen Kurzgeschichte von Henry James und wandte sich an Myfanwy Piper, mit der er in der Folgezeit mehrfach zusammenarbeiten sollte, unter anderem bei Tod in Venedig. Die Stärke von Henry James‘ Originalgeschichte liegt in der Zweideutigkeit des Textes. Der Leser wird ständig überrumpelt: Sind diese geisterhaften Erscheinungen real? Wer ist für den Tod des jungen Miles verantwortlich? Wer ist verrückt? Die Gouvernante oder wir?
Die deutsche Theaterikone Andrea Breth bleibt in ihrer Inszenierung der Vision von Britten und Piper erstaunlich treu. Die Regisseurin interessiert sich für den Verlust der Unschuld und die Verantwortung, die den Jugendlichen plötzlich auferlegt wird. Sie hinterfragt, wie eine Gesellschaft mit ihrer Jugend umgeht und wie ein Individuum seine eigene Kindheit wahrnimmt, einschließlich des nostalgischen Gefühls der Erinnerungen – oder der alles verzehrenden Schuld, die durch die Jugendsünden verursacht wird. Auf diese Weise verwandelt sie die grausame und dämonische Kurzgeschichte in einen erschreckenden Psychothriller.
Besetzung
Musikalische Leitung Ben Glassberg
Inszenierung Andrea Breth
Bühnenbild Raimund Orfeo Voigt
Kostüme Carla Teti
Sound-Design Christoph Mateka
Licht-Design Alexander Koppelmann
Dramaturgie Klaus Bertisch
The Prologue Ed Lyon
The Governess Sally Matthews
Miles Thomas Heinen, Henri de Beauffort
Flora Katharina Bierweiler
Mrs. Grose Carole Wilson
Peter Quint Julian Hubbard
Miss Jessel Giselle Allen
Kammerorchester der Oper La Monnaie / de Munt
Henri de Beauffort ist Mitglied des Kinderchors der La Monnaie
Katharina Bierweiler & Thomas Heine sind Mitglieder des Cantus Juvenum Karlsruhe
Praktische Informationen
- Premiere am 29. April 2021 um 20:30 auf mezzo.tv und lamonnaie.be
- Der Stream ist auf der Website lamonnaie.be bis zum 6. Mai verfügbar und wird auf mezzo.tv ab dem 22.Mai veröffentlicht
- Radioausstrahlung auf Musiq3 und Klara am 22. Mai
- Einführung: Podcast ab dem 21. April auf lamonnaie.be
Photo : H. Segers