Website-Icon szenik

Krzysztof Urbański wird neuer Chefdirigent des Berner Symphonieorchesters

Director: Krzysztof Urbanski. Foto: Sabrina Ceballos

Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański ist weltweit gefragt. Er war von 2011 bis 2021 Musikdirektor des Indianapolis Symphony Orchestra und von 2010 bis 2017 Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Trondheim Symphony Orchestra, das ihn zum Ende seiner Amtszeit zum Ehrengastdirigenten ernannte. Ausserdem war er Erster Gastdirigent des Tokyo Symphony Orchestra (2012–2016) und Erster Gastdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchsters (2015–2021). Als Gastdirigent trat Krzysztof Urbański mit zahlreichen renommierten Orchestern weltweit auf, darunter die Münchner Philharmoniker, die Berliner Philharmoniker, das London Symphony Orchestra, das Tonhalle-Orchester Zürich, die Wiener Symphoniker, die Staatskapelle Dresden und das Orchestre de Paris. Im November 2022 wurde er zum Ersten Gastdirigenten des Orchestra della Svizzera Italiana ernannt.

Die Arbeitsbeziehung zwischen Krzysztof Urbański und dem Berner Symphonieorchester begann in der letzten Spielzeit, als er beim 2. Symphoniekonzert mit durchschlagendem Erfolg Dmitrij Schostakowitschs Symphonie Nr. 10 e-Moll im Casino Bern dirigierte. 

Krzysztof Urbański freut sich sehr über die Entscheidung der Stiftung Bühnen Bern und auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit: «Ich bin sehr glücklich, diese Stelle anzunehmen und regelmässig mit dem Berner Symphonieorchester zu arbeiten. Ich freue mich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Musiker*innen und dem gesamten Team des BSO. Bei meinem ersten Treffen mit dem Orchester habe ich grosses Potenzial und Ambitionen festgestellt. Ich hatte das Gefühl, dass wir eine starke musikalische Verbindung haben, die sich hoffentlich zu einer wunderbaren Beziehung entwickeln wird. Ich freue mich auch darauf, Bern zu erleben. Es scheint ein schöner und friedlicher Ort zu sein, an dem die Menschen warmherzig und freundlich sind. Ich hoffe, dass ich eine intensive Bindung zum Publikum aufbauen kann, indem ich abwechslungsreiche und interessante Programme ins Casino bringe und meine Leidenschaft für Musik mit ihnen teile.»

Die Wertschätzung beruht auf Gegenseitigkeit – auch beim Orchester: «Nach zwei Spielzeiten mit wunderbaren Gastdirigent*innen freuen wir uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit Maestro Urbański einen Dirigenten zu finden, der die Identität unseres Orchesters weiterentwickeln kann. Urbański gehört zu der jungen Generation von Dirigent*innen, die nicht nur eine herausragende Karriere aufweisen können, sondern auch zugleich ein äusserst offenes Ohr für die Bedürfnisse des Publikums und des Orchesters besitzen. Seine dynamische Persönlichkeit sowie seine musikalische Sensibilität sind genau die Kombination, die unser Orchester jetzt braucht», sagt David Guerchovitch, Erster Konzertmeister beim Berner Symphonieorchester.

In dieser Spielzeit wird Krzysztof Urbański mit der japanisch-deutschen Pianistin Alice Sara Ott das 10. Symphoniekonzert Mussorgskys Bilderwelten bestreiten – die ideale Gelegenheit, am 30. und 31. Mai den neuen Chefdirigenten des BSO kennenzulernen.


buehnenbern.ch

Die mobile Version verlassen