Oh, es ist schwer, derzeitig nicht mit seinen Freunden durch die Straßen rennen zu können. In Zeiten von Corona bietet der Kulturbereich der grenzüberschreitenden Region Grand Est daher hübsche Ideen für Kinder und Jugendliche.
Das Leben ist ohne Freunde wirklich weniger amüsant. Um nicht den ganzen Tag Däumchen zu drehen, versucht der Kulturbereich der grenzüberschreitenden Region Grand Est kleine Zuschauer*innen auf andere Gedanken zu bringen. Schöne Überraschungen fordern unsere Kreativität zum Spiel auf und bieten zudem zahlreiche Mitschnitte im Replay.
Mitschnitte im Replay
Staatsoper Stuttgart
Regelmäßige Veröffentlichung von Opernmitschnitten on demand auf der Website der Staatsoper (Repertoire der Staatsoper und des JOiN)
Link: www.staatsoper-stuttgart.de
Stuttgarter Ballett
Regelmäßige Veröffentlichung von Ballettmitschnitten des Stuttgarter Ballett (Klassiker, wie z. Bsp. „Romeo und Julia“)
Link: www.stuttgarter-ballett.de
Junges Ensemble Stuttgart
de Roger Blin I texte de Samuel Beckett
Lien : www.madelen.ina.fr
Schaubühne Berlin
Regelmäßige Veröffentlichung diverser Theatermitschnitte von Peter Stein, Milo Rau, Falk Richter, Thomas Ostermeier, Milo Rau…
Link: www.schaubuehne.de
nachtkritik.de
Deutsches Theaterfeuilleton. Zahlreiche Streaming-Angebote in Zeiten von Corona.
Link: www.nachtkritik.de
Phèdre ! (in frz. Sprache)
Inszenierung: François Gremaud I nach Racine
Link: www.france.tv
Le Jeu de l’amour et du hasard (in frz. Sprache)
Inszenierung: Benoît Lambert I von Marivaux
Link: https://youtu.be
Le Malade imaginaire (in frz. Sprache)
Inszenierung von Michel Didym I von Molière
Link: www.vimeo.com
Pavillon Noir (in frz. Sprache)
des Collectif OS’O I Collectif Traverse
Link: https://youtu.be
Les Naufragés du Fol Espoir (Partie 1/2) I (in frz. Sprache)
Inszenierung: Ariane Mnouchkine I frei nach Jules Verne
Link: www.vimeo.com
Les Naufragés du Fol Espoir (Partie 2/2) I (in frz. Sprache)
Inszenierung: Ariane Mnouchkine I frei nach Jules Verne
Link: www.vimeo.com
La Nuit du Cerf (in frz. Sprache)
des Cirque Le Roux
Link: www.france.tv
Ils n’avaient pas prévu qu’on allait gagner (in frz. Sprache)
Inszenierung: Jean-Louis Martinelli I von Christine Citti
Link: www.france.tv
Möbius (in frz. Sprache)
der Cie XY und Rachid Ouramdane
Link: www.france.tv
Peer Gynt (in frz. Sprache)
Inszenieurng: David Bobée I von Henrik Ibsen
Link: www.france.tv
Ruy Blas (in frz. Sprache)
Inszenierung: Yves Beaunesne I von Victor Hugo
Link: www.france.tv
Lewis versus Alice (in frz. Sprache)
von Macha Makeieff
Link: www.arte.tv
La Comédie Française (in frz. Sprache)
Regelmäßige Veröffentlichung zahlreicher Mitschnitte des Ensembles sowie Interviews der Truppe.
Link: www.comedie-francaise.fr
Stuttgart
JES – Junges Ensemble Stuttgart
Erzählt uns Geschichten!

Die Truppe des Junges Ensemble Stuttgart erzählt Witze, berichtet von Recherchen zu verschiedenen Theaterproduktionen und hält uns auf ihrer Facebookseite auf Trab. Zudem gibt es regelmäßig Mitschnitte des Hauses einzusehen.
Link: www.facebook.com
Eric Gauthiers Wohnzimmerballett
Tanz wie ein Löwe durch die Wohnung

Eric Gauthier, der umtriebige Chef von Gauthier Dance will trotz der erzwungenen Aufführungspause mit seinem Publikum in Kontakt bleiben und hat sich nun einen lange gehegten Traum erfüllt: einen eigenen YouTube-Channel mit Mittanz-Clips.
Link: www.youtube.com
Freiburg
Theater Freiburg
Das Junge Theater Freiburg macht KLAR SCHIFF!

Während des Corona-Lockdowns räumt das Junge Theater sein Archiv auf: In der Reihe KLAR SCHIFF zeigen wir Videomaterial aus vergangenen und aktuellen Spielzeiten, das uns dabei unter die Nägel gekommen ist!
Link: www.theaterlabor.net
Theater im Marienbad
Bekommen Sie gerne Post?

Um unserem Publikum die Lücke des geschlossenen Theaters erträglicher zu machen, haben wir für Sie das BERÜHRUNGSLOSE KUNSTEINKOMMEN eingeführt. Kreativität und Spielfreude, die sonst auf der Bühne Ausdruck gefunden hätten, sind nun verpackt in einem Briefumschlag. Kommen Sie bei uns vorbei und nehmen Sie sich einen Umschlag voll Geschichten, Gedanken, Gedichten, Rätsel oder Spielen aus dem Marienbad. Und schicken Sie uns gerne einen Gruß zurück. Unser Briefkasten (vor dem Haupthaus, linkerhand am Zaun) steht für Sie bereit.
Link: www.marienbad.org
Freiburger Barockorchester
1001 Tag mit dem Freiburger Barockorchester

Die Musiker*innen des Freiburger Barockorchester erzählen in diesem Projekt den kleinen Zuhörern diverse Geschichten und untermalen diese musikalisch. Machen Sie die Augen zu und hören Sie einfach nur zu. Es war einmal…
Link: www.youtube.com
Elisabeth Schilling
Lassen Sie Ihre Schuhe tanzen!

Die Tänzerin und Choreografin Elisabeth Schilling hat sich ein tolles Projekt ausgedacht! So fordert sie jede(n) Wagemutige(n) dazu auf in ihre/seine Lieblingsschuhe zu schlüpfen, zu tanzen und die Füße dabei zu filmen (20 bis 30 Sek.). Die kleinen Beiträge werden daraufhin in einem Video veröffentlicht. Äußerst sympathisch!
Link: www.elisabethschilling.com
Karlsruhe
Junges Staatstheater Karlsruhe
Schluss mit Langeweile!

Das Ensemble des Junges Staatstheater Karlsruhe bietet täglich auf seiner Facebookseite einen Einblick in seinen Alltag. Hier wird gekocht, gerätselt und Russisch gelernt. Ein Termin, den es zu notieren gilt.
Link: www.facebook.com
Basel
Kammerorchester Basel
Replay: Eine Suite de danses expérimentales

Das Kammerorchester Basel präsentiert auf seinem Youtube-Kanal einen Dokumentarfilm über das pädagogische Projekt “Suite de danses expérimentales”. Die Premiere musste zwar aufgrund des Coronavirus ausfallen, doch dank der schnellen Reaktion des Orchesters kann es auf diese Weise auf unserem Bildschirm weiterleben.
Link: www.youtube.com
Wildwuchs
Notwendige Geschichten

Das Festival lädt Autorinnen und Autoren sowie Schauspieler*innen dazu ein, Geschichten aus ihrem Alltag zu erzählen. Eine schöne Reihe über vergangene und zukünftige Träume.
Link: www.wildwuchs.ch
Junge Klassik
Ein Kurs über klassische Musik

Der Trompeter Jochen Keller (Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz) hat eine Website der klassischen Musik für ein junges Publikum kreiert. Hier können wir alles über die Geschichte der verschiedenen Instrumente und den Alltag eines Orchesters erfahren.
Link: www.junge-klassik.de
Straßburg
Le Vaisseau
Ein Blick in das Innere eines Ei…

Seit dem 1. April präsentiert das Team des Vaisseau jeden Mittwoch um 14 Uhr eine kleine Animation auf seiner Facebookseite und Website. Hinzu kommen wöchentliche Veröffentlichungen für die ganze Familie.
Sie möchten in das Innere eines Ei sehen?
Alles, was sie dazu benötigen sind ein Ei, etwas Zahnpasta und Essig.
Link: www.facebook.com
L’Opéra national du Rhin
Marlène Baleine (Wanda Walfisch) im Replay

Dieses Stück für unser junges Publikum basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Davide Calì und Sonja Bougaeva. Es erzählt die hinreißende Geschichte der kleinen Wanda (frz. Marlène), deren Körper ihr große Sorgen bereitet. Aufgrund ihres Gewichts und ihrer Figur fängt sie sich von den Mädchen ihrer Klasse gemeine Sprüche ein.
Link: www.youtube.com
Ballet de l’Opéra national du Rhin
Yoga und Ballett für kleine Tanzmäuse
Der künstlerische Leiter der Opéra national du Rhin, Bruno Bouché, bietet regelmäßig auf der Facebookseite der Oper einen Anfängerkurs in Yoga und klassischem Tanz für Kinder und Jugendliche.
Was für ein Spaß!
Link: www.facebook.com
Thomas Jolly
Theater in Frankreich

Der fabelhafte Theaterregisseur Thomas Jolly präsentiert in 1 Minute und 30 Sekunden das französische Theater. Was Schafe und Fußball damit zu tun haben, können Sie hier herausfinden. Vorhang auf!
Link: www.youtube.com
Wissembourg
La Nef – – Relais culturel de Wissembourg
Bastelstunde

Die kulturelle Einrichtung La Nef in Wissembourg macht aus uns wahre Gipettos. Jeden Tag gibt es eine neue Figur zu basteln.
Wer hat Lust auf ein Puppentheater im Wohnzimmer? Wir!
Alle dazu benötigten Informationen finden Sie auf der Facebookseite der Nef.
Link: www.facebook.com
Mulhouse
Orchestre Symphonique de Mulhouse
Wie zu Hause

Das Orchestre Symphonique de Mulhouse scheint keine Langeweile zu kennen. Die Musiker*innen veröffentlichen regelmäßig Videos mit ihren Lieblingswerken und spornen unsere malerischen Fähigkeiten an („Zeichne mir ein Orchestre Symphonique de Mulhouse“).
Link: www.facebook.com
Thionville
Nest Théâtre
CDN transfrontalier de Thionville – Grand Est

Die „Passeurs“ im Lockdown: Jedem Geräusch auf der Straße nachgehen; seine Lieblingsserie in und auswendig kennen oder in seiner Fantasie durch die Welt reisen? Die Jugendlichen des Theaterprojekts „Passeurs“ des NEST – Théâtre sprechen in ihrem Podcast über den Lockdown und wie dieser ihren Alltag bestimmt.
Link: www.mettis-age.com
L’Autre Canal Nancy
Popstars in euren Lieblingsfarben

Der Konzertsaal L’Autre Canal Nancy stellt Bilder von Popstars zum Bemalen zur Verfügung. Hier kann Angèle eine rosa Nase, Philippe Katerine blaue Haare und Kikesa einen grünen Bart bekommen. Viel Spaß!
Link: www.lautrecanalnancy.fr
Reims
Vesle
Zeichne mir die Stadt Reims

Die Bühnen der Stadt Reims sind zwar im Dornröschenschlaf, aber die Website vesle.fr gibt uns die Möglichkeit, die kulturellen Einrichtungen der Champagne bunt anzumalen. Und das auch noch in unseren Lieblingsfarben.
Link: www.vesle.fr
Le Jardin Parallèle
Künstler zu Hause

Nicht nur wir fragen uns jeden Tag, was wir mit den kommenden Stunden anfangen sollen. Die Residenzkünstler*innen des Jardin Parallèle laden uns nun regelmäßig zu einer fantasievollen Bastelstunde ein. Puppen und Figuren entstehen aus dem zu findenden Material in der Wohnung. Hier ist Kreativität gefragt!
Link: www.lejardinparallele.fr
Le Confin des Contes
Zeit für eine Geschichte

Der Künstler Nicolas Turon erzählt auf seiner Facebookseite bunte und lustige Geschichten mit Kindern. Ein Projekt, das zu Beginn des Lockdowns entstand und bald in Buchform veröffentlicht werden soll.
Link: www.facebook.com
Teilen Sie Ihre Entdeckungen und Projekte mit uns und senden Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse: contact@szenik.eu !
Vielen Dank und bis bald! 😉
Fotos: Presseservice der kulturellen Einrichtungen II Foto: Opéra national du Rhin.