Paul-Émile Fourny inszeniert die Oper La Traviata von Giuseppe Verdi in der Opéra-Théâtre de Metz Métropole.
Als Reflexion über die Stellung der Frau in einer von Männern dominierten Welt und einer von Moral und Heuchelei durchdrungenen Gesellschaft bietet La Traviata eine der schönsten Sopranrollen der Operngeschichte.
Die äußerst populäre Oper La Traviata verursachte bei ihrer Entstehung einen Skandal, da sie von einigen als Pamphlet gegen die Bourgeoisie und ihre Laster angesehen wurde.
Glücklicherweise rehabilitiert, ist dieses Werk des Opernrepertoires die vielleicht schönste psychologische Studie des gesamten romantischen lyrischen Theaters.
BESETZUNG
Musikalische Leitung David Reiland
Inszenierung Paul-Émile Fourny
Bühnenbild Poppi Ranchetti
Kostüme Giovanna Fiorentini
Licht Patrice Willaume
Video Tommy Laszlo
Choreographie Laurence Bolsigner-May
Chor Bertille Monsellier
Violetta Valéry Tuuli Takala
Alfredo Germont Jonathan Boyd
Giorgio Germont Stefano Meo
Flora Bervoix Lidija Jovanovic
Annina Sylvie Bichebois
Gastone de Letorières Osvaldo Peroni
Le Docteur Granville Christian Tréguier
Chor der Opéra-Théâtre de Metz Métropole
Ballett der Opéra-Théâtre de Metz Métropole
Orchestre national de Metz
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- Eine Produktion der Opéra-Théâtre de Metz Métropole
- Weitere Informationen auf der Website der Opéra-Théâtre de Metz Métropole: www.opera.metzmetropole.fr
Fotos: Philippe Gisselbrecht