Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Die Nornen verkünden das baldige Ende der Götterherrschaft: Der Kampf um den Ring geht in die letzte Runde. Der Tod des Helden Siegfried führt Brünnhilde zu dem Entschluss, Wotans Machtsystem für immer zu beenden. Das Ende markiert einen möglichen Neubeginn. Der vierte Teil von ‹Der Ring des Nibelungen› ist das längste Werk Richard Wagners und ein unvergleichliches Opern-Ritual. Grosse Monologe und die eindrucksvollsten Orchesterpassagen des gesamten Zyklus verbinden sich in diesem Finale.

Mit freundlicher Unterstützung durch die IG Ring.

Kurz vor der Premiere, während der Endproben, laden wir zu einem ersten exklusiven Einblick ein. In einer Einführung zu Beginn lernen Sie das künstlerische Team kennen und erfahren mehr zu Stück, Stoff und Inszenierung. Anschliessend besuchen Sie eine Bühnenprobe.

  • Siegfried›, 20. September 2024
  • ‹Götterdämmerung›, 30. September 2024
  • Treffpunkt: Foyer
  • CHF 10.–
  • In der Regel auf Deutsch

  • 5 Stunden 35 Minuten mit zwei Pausen
  • Interessant für Menschen ab 14+
  • In deutscher Sprache, mit deutschen Übertiteln, with English surtitles
  • Musikalische Leitung: Jonathan Nott
  • Inszenierung: Benedikt von Peter
  • Co-Regie: Caterina Cianfarini
  • Bühne: Natascha von Steiger
  • Kostüme: Katrin Lea Tag
  • Kostümmitarbeit: Karoline Gundermann
  • Lichtdesign: Roland Edrich
  • Videodesign: David Fortmann
  • Sounddesign: David Hermann
  • Chorleitung: Michael Clark
  • Dramaturgie: Roman Reeger
  • Siegfried: Rolf Romei
  • Gunther: Günter Papendell
  • Alberich: Andrew Murphy
  • Hagen: Patrick Zielke
  • Brünnhilde: Trine Møller
  • Gutrune: Heather Engebretson
  • Waltraute / Zweite Norn: Jasmin Etezadzadeh
  • Erste Norn: Marta Herman
  • Dritte Norn: Sarah Marie Kramer
  • Woglinde: Harpa Ósk Björnsdóttir
  • Wellgunde: Valentina Stadler
  • Flosshilde: Sophie Kidwell
  • Wotan: Nathan Berg
  • Fricka: Solenn‘ Lavanant Linke
  • Froh: Ronan Caillet
  • Erda: Hanna Schwarz
  • Brünnhilde Double: Clara Rueff
  • Stumme Walküren: Marta Herman, Sarah Marie Kramer, Harpa Ósk Björnsdóttir, Valentina Stadler, Sophie Kidwell
  • Chor des Theater Basel
  • Sinfonieorchester Basel

theater-basel.ch


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Currently Playing

Szenik auf Facebook