Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Christian Spuck präsentiert „Dornröschen“ im Opernhaus Zürich

Nachdem sich Christian Spuck unlängst bereits mit einem anderen grossen Tschaikowski-Ballett, dem Nussknacker, auseinandergesetzt hat, wirft der Zürcher Ballettdirektor nun einen ironisch-hintergründigen Blick auf Dornröschen.

 

Zur Taufe der Prinzessin Aurora sind sechs Feen eingeladen, die ihr Patenkind mit allen erdenklichen guten Fähigkeiten ausstatten. Einzig die böse Fee Carabosse hat keine Einladung erhalten und rächt sich mit einem Fluch: Aurora möge sich an einer Spindel stechen und sterben. Die gute Fliederfee kann den Fluch zwar nicht rückgängig machen, aber doch zumindest abschwächen. Als die herangewachsene Aurora sich tatsächlich sticht, fällt sie mit sämtlichen Schlossbewohnern in einen hundertjährigen Schlaf, aus dem sie nur ein Prinz wiedererwecken kann.

1890 erlebte Dornröschen am Kaiserlichen Theater in St. Petersburg seine Uraufführung. Tschaikowski hatte die Musik geliefert, und Marius Petipa, der bedeutendste Choreograf seiner Zeit, hatte es als Ballett auf die Bühne gebracht. Bei der Handlung hatte sich das Erfolgsgespann an der französischen Version des Märchens orientiert, die Charles Perrault im 17. Jahrhundert niedergeschrieben hat. Sie unterscheidet sich allerdings nur wenig von der hierzulande besser bekannten Fassung der Brüder Grimm.

Im bewährten Team mit Kostümbildnerin Buki Shiff und Bühnenbildner Rufus Didwiszus lässt Christian Spuck den berühmten Ballettklassiker in seiner ganz persönlichen künstlerischen Handschrift neu erstehen.

 


PRAKTISCHE INFORMATIONEN

  • Nach dem Märchen «La Belle au bois dormant» von Charles Perrault
  • Weitere Informationen auf der Website des Opernhaus Zürich: www.opernhaus.ch

 

Foto: Ida Zenna


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Currently Playing

Szenik auf Facebook