Wenn ein intelligenter und gewiefter Meister des gehobenen Boulevards eine Beziehungskomödie „Die Kehrseite der Medaille“ nennt, treibt er nicht nur
das Enthüllungs- und Spannungslevel auf die Spitze. Er überrascht auch mit einem dramaturgisch brillanten Clou, mit dem er gleichzeitig beide Seiten einer Medaille zeigen kann: die glänzende Schauseite, die repräsentative äußere Fassade, und die
dazu im Kontrast stehende Realität der ungeschminkten Seite einer Beziehung, die man normalerweise verbirgt. Nach Zellers Welterfolg „Die Wahrheit“ und dem Gegenstück „Die Lüge“ geht es auch hier wieder um das seit Langem verheiratete Ehepaar Isabelle und Daniel und dessen langjährige Freunde Patrick und Laurence. Nur hat Patrick jetzt eine Neue an seiner Seite. Sie heißt Emma und ist sehr attraktiv. Unglücklicherweise hat Daniel seine Frau überredet, die beiden zum Essen einzuladen. Dass der nicht sehr erfreulich verlaufende Abend in
dieser mit französischem Esprit geschriebenen Komödie für die (schadenfrohen!) Zuschauer:innen zum Vergnügen wird, liegt nicht nur an den brillanten Dialogen, sondern auch an dem virtuosen Clou.
Deutsch von Annette und Paul Bäcker. Mit Timothy Peach,
Nicola Tiggeler, Martin Armknecht, Nadine Menz
Regie: Pascal Breuer, Euro-Studio Landgraf
VVK: 10–25 €