Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Liebe, Ruhm und Macht

Yann Da Costa inszeniert mit seiner Theatertruppe Le Chat Foin Rainer Werner Fassbinders ebenso glamouröses wie bissiges Melodram Die bitteren Tränen der Petra von Kant.

Rainer Werner Fassbinder konzipierte seine Theaterstücke „wie Kinofilme“. Die bitteren Tränen der Petra von Kant sind ein offenkundiges Beispiel dafür: In einer Mischung aus antiker Tragödie und Hollywood-Melodram seziert er mit kaltem Blick die menschlichen Beziehungen bis hinein in ihre dunkelsten Ecken. Die Modeschöpferin Petra von Kant ist auf dem Höhepunkt ihres beruflichen Erfolgs, während ihr Gefühlsleben völlig verkümmert. Doch das Eintreffen von Karin verändert die Gesamtlage: Die Geschäftsfrau projiziert auf das angehende Model einen utopischen, grenzenlosen Liebestraum. Yann da Costa inszeniert dieses Nachkriegsstück, das bezeichnend für eine gestörte Zeit ist, in der das Verhältnis zwischen Herrschenden und Beherrschten jede Beziehung bestimmt. Intelligent vermischt sich die populäre Form mit dem politischen Inhalt in einem spannenden Kammerspiel mit weiblichen Protagonisten. (C.T.)

Weitere Informationen
Ankündigung des Stücks auf der Website des Taps (FR)
Die Website der Kompanie Le Chat Foin (FR)
– [Vidéo] Yann Da Costa spricht über das Stück (FR)
Weitere Infos auf Seinechronique.fr… (FR)
… Und auf France 3 (FR)

BONUS
Der Film Die bitteren Tränen der Petra von Kant von Rainer Werner Fassbinder, 1972


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook