Das Gruselbarometer glüht! Stef Lernous widmet sich in Freiburg dem schaurig-schön Sandmann von E.T.A. Hoffmann!
E.T.A. Hoffmann – Klappe, die Dritte im Theater Freiburg! Der flämische Regisseur Stef Lernous wird mit einem internationalen Schauspielensemble Hoffmanns Meisterwerk der Schwarzen Romantik bildkräftig und schaurig-schön adaptieren.
Der Student Nathanael wird durch die Begegnung mit dem Wetterglashändler Coppola plötzlich mit seinem verdrängten Kindheitstrauma konfrontiert: Kann es wirklich sein, dass Coppola der „Sandmann“ ist? Der ihm verhasste Advokat Coppelius, der vor vielen Jahren am gewaltsamen Tod seines Vater beteiligt war? Nathanaels einfühlsame Verlobte Clara versucht ihn zu beruhigen, und sein Professor Spalanzani erklärt ihm, dass er Coppola schon lange kenne …
Also ist alles nur seine Einbildung? Nathanael kommt scheinbar zur Ruhe, doch düstere Gedanken und Fantasien suchen ihn weiterhin heim. Und dann verliebt er sich wahnsinnig in Olimpia, Spalanzanis Tochter: Was für ein anmutiges, stilles, uneitles Wesen …! Aber hat für ihre Schönheit und ihre Natürlichkeit denn nur er Augen …?
E. T. A. Hoffmanns DER SANDMANN erschien 1816 in der Sammlung Nachtstücke. Sigmund Freud deutete die Erzählung in seinem Essay Das Unheimliche als exemplarische Studie über Verdrängung kindlicher Traumata und allmähliches Abgleiten in den Wahnsinn.
Mit DER SANDMANN setzt das Theater Freiburg seine in der Spielzeit 2017/2018 mit DER GOLDNE TOPF und Jacques Offenbachs Oper HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN begonnene Beschäftigung mit dem Werk E. T. A. Hoffmanns fort.
BESETZUNG
Regie Stef Lernous
Bühne/Light Design Sven van Kuijk
Kostüme Pia Salecker
Licht Mario Bubic
Künstlerische Mitarbeit Maja Westerveld
Dramaturgie Rüdiger Bering
Mit Nick Kaldunski (Produktion Abbatoir Fermé), Moritz Peschke (Nathanael), Elisabet Johannesdóttir (Clara), Holger Kunkel (Prof. Spalanzani/Erzähler), Kirsten Pieters (Olimpia), Chiel van Berkel (Nathanaels Vater), Tine Van den Wyngaert (Nathanaels Mutter)
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- Premiere 2019 / 2020
- Eine Koproduktion mit der Kompagnie Abattoir Fermé
- Einführung um 19.30 Uhr
- Premiere am 19.10.2019: Premierenfeier im Anschluss an die Vorstellung in der TheaterBar
- Weitere Informationen auf der Webseite des Theater Freiburg: www.theater.freiburg.de
- Die Webseite von Abattoir Fermé: www.abattoirferme.be
Fotos: Abattoir Fermé, Stef Lernous, Sofie Jaspers