Wer kennt ihn nicht, den Räuber Hotzenplotz? Zuerst klaut er Großmutters neue Kaffeemühle – die so schön Musik machen kann. Dann lockt er den Seppel und den Kasperl in eine Falle und nimmt die beiden gefangen. Aber damit nicht genug! Der Schuft verkauft den armen Kasperl auch noch an den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann – Moment, oder verkauft er den Seppel? Egal. Auf jeden Fall braucht es eine gehörige Portion Mut, Magie und die Hilfe des Publikums, um die beiden Freunde aus ihrem Schlamassel zu befreien. Der Komponist Sebastian Schwab hat Otfried Preußlers hinreißende Geschichte pünktlich zu dessen 100. Geburtstag für das Ensemble der Staatsoper Stuttgart als Singspiel neu komponiert – samt Kaffeemühle und natürlich auch mit sieben Messern.
- Dauer : I. Teil (Szenen 1-4): ca. 1 Std. 10 Min. / Pause: ca. 25 Min. / II. Teil (Szenen 5-8): ca. 50 Min.
- Ab 6 Jahren
- In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
- Musikalische Leitung : Florian Ziemen
- Regie : Elena Tzavara
- Bühne und Kostüme : Elisabeth Vogetseder
- Licht : Rainer Eisenbraun
- Dramaturgie : Ingo Gerlach, Julia Schmitt
- Räuber Hotzenplotz : Franz Hawlata
- Großmutter : Maria Theresa Ullrich
- Kasperl : Jasper Leever
- Seppel : Dominic Große
- Wachtmeister Dimpfelmoser : Torsten Hofmann
- Petrosilius Zwackelmann : Heinz Göhrig
- Fee Amaryllis : Clare Tunney