Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Ob blutiges Eisen, Märchen, Guckkasten der Seele oder Gedanken an eine Revolution. Aus der heutigen Zeit führt unser Spiel in die Vergangenheit: Georg Büchner hinterließ bis zu seinem frühen Tod im Alter von nur 23 Jahren ein vielseitiges literarisches Werk, das die Novelle über das historische Revolutionsdrama bis hin zur politischen Streitschrift umfasst.

Seine Texte konfrontieren uns mit den sozialen Abgründen seiner Figuren, die mit ihren inneren Konflikten und gesellschaftlichen Zwängen in einer politisch instabilen Zeit kämpfen.

Drei verschiedene »Büchner Variationen« widmen sich gemeinsam an einem Abend Büchners fragmentarischer Struktur und überschreiben, collagieren und extrahieren diese Themen, um einen heutigen Blick auf die Bedeutung von Fatalismus und Hoffnung auf die Bühne zu bringen.

Besetzung

Inszenierung Aurélie Feucht, Jonathan Reuter, Tristan Steeg

Betreuung Friederike Thielmann, Christoph Mehler

Ausstattung Jennifer Hörr

Musik&Sounddesign Arpen Daks

Dramaturgie Julia Gudi, Horst Busch

Technik/Ton Nils Fiene, Philipp Kaminski

Regie- und Dramaturgieassistenz/Abenspielleitung Fred Kakuschke

FSJ Lilli Diane Weiß

Kostümhospitanz Nele Yasmin Rebmann

 

 

Mit

Anna Jörgens

Lea Ostrovskiy

 

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt

www.staatstheater.saarland


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Currently Playing

Szenik auf Facebook