Das aus fünf international renommierten Streichern bestehende Ensemble tritt im Rahmen des Markgräfler Musikherbst in der 3-Länder-Stadt auf.
Weil am Rhein. Streichquintette in fester Besetzung sind eine seltene Kammermusikformation. Im Mendelssohnjahr 2009 gründeten Ulf Schneider, Anke Dill, Barbara Westphal, Volker Jacobsen und Gustav Rivinius jedoch ein solches Ensemble. 14 Jahre später stehen sie noch immer gemeinsam auf der Bühne und bringen die Perlen der Musikliteratur, die es für diese Besetzung gibt, auf höchstem Niveau zu Gehör.
Auf dem Programm stehen an diesem Abend Mozarts Streichquintett Nr. 1, Gesualdos „Madrigale für Streichquintett“ und Mendelssohns Streichquintett Nr. 1. Das Konzert ist Teil des diesjährigen Markgräfler Musikherbst, der erneut unter der Künstlerischen Leitung von Guido Heinke in Müllheim, Grenzach-Wyhlen, Bad Krozingen, Staufen und der 3-Länder-Stadt veranstaltet wird. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die Veranstaltungsorte Villa Urbana in Heitersheim und die Kirche St. Peter in Blansingen.
Der Violinist Ulf Schneider ist Professor an der Musikhochschule in Hannover und war mit dem von ihm gegründeten Trio Jean Paul Erster Preisträger bei den internationalen Kammermusikwettbewerben in Osaka, Melbourne und Bonn. Anke Dill ist eine mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Geigerin, die als Solistin und Kammermusikerin in verschiedensten Besetzungen weltweit konzertiert. Seit 2004 ist sie Professorin für Violine an der Musikhochschule in Stuttgart. Volker Jacobsen war Gründungsmitglied des Artemis Quartetts mit dem er Erste Preise beim ARD- und dem Paolo Borciani-Wettbewerb gewann. Er hat eine Professur für Viola an der Musikhochschule in Hannover inne. Barbara Westphal (Viola) ist ARD-Preisträgerin und war Mitglied des Delos Quartetts (Erster Preis in Colmar 1981). Zusammen mit Gustav Rivinius gründete sie das Trio Gasparo da Salò. Rivinius wiederum ist Erster Preisträger des Tschaikowsky Wettbewerbs. Neben dem Trio Gasparo da Salò gründete er das Tammuz Piano Quartet. Er lehrt als Professor für Violoncello an der Musikhochschule in Saarbrücken.
Partner des Markgräfler Musikherbst 2023 sind die Sparkasse Markgräflerland, die Sparkasse Staufen-Breisach, die Sparkassen-Versicherung, die LBS und der Bohrerhof.
Weil am Rhein. Streichquintette in fester Besetzung sind eine seltene Kammermusikformation. Im Mendelssohnjahr 2009 gründeten Ulf Schneider, Anke Dill, Barbara Westphal, Volker Jacobsen und Gustav Rivinius jedoch ein solches Ensemble. 14 Jahre später stehen sie noch immer gemeinsam auf der Bühne und bringen die Perlen der Musikliteratur, die es für diese Besetzung gibt, auf höchstem Niveau zu Gehör.
Auf dem Programm stehen an diesem Abend Mozarts Streichquintett Nr. 1, Gesualdos „Madrigale für Streichquintett“ und Mendelssohns Streichquintett Nr. 1. Das Konzert ist Teil des diesjährigen Markgräfler Musikherbst, der erneut unter der Künstlerischen Leitung von Guido Heinke in Müllheim, Grenzach-Wyhlen, Bad Krozingen, Staufen und der 3-Länder-Stadt veranstaltet wird. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die Veranstaltungsorte Villa Urbana in Heitersheim und die Kirche St. Peter in Blansingen.
Der Violinist Ulf Schneider ist Professor an der Musikhochschule in Hannover und war mit dem von ihm gegründeten Trio Jean Paul Erster Preisträger bei den internationalen Kammermusikwettbewerben in Osaka, Melbourne und Bonn. Anke Dill ist eine mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Geigerin, die als Solistin und Kammermusikerin in verschiedensten Besetzungen weltweit konzertiert. Seit 2004 ist sie Professorin für Violine an der Musikhochschule in Stuttgart. Volker Jacobsen war Gründungsmitglied des Artemis Quartetts mit dem er Erste Preise beim ARD- und dem Paolo Borciani-Wettbewerb gewann. Er hat eine Professur für Viola an der Musikhochschule in Hannover inne. Barbara Westphal (Viola) ist ARD-Preisträgerin und war Mitglied des Delos Quartetts (Erster Preis in Colmar 1981). Zusammen mit Gustav Rivinius gründete sie das Trio Gasparo da Salò. Rivinius wiederum ist Erster Preisträger des Tschaikowsky Wettbewerbs. Neben dem Trio Gasparo da Salò gründete er das Tammuz Piano Quartet. Er lehrt als Professor für Violoncello an der Musikhochschule in Saarbrücken.
Partner des Markgräfler Musikherbst 2023 sind die Sparkasse Markgräflerland, die Sparkasse Staufen-Breisach, die Sparkassen-Versicherung, die LBS und der Bohrerhof.
- Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett Nr. 1 B-Dur KV 174
Carlo Gesualdo: Madrigale für Streichquintett
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett Nr. 1 A-Dur op.18 - Bartholdy Quintett:
Anke Dill, Violine
Ulf Schneider, Violine
Barbara Westphal, Viola
Volker Jacobsen, Viola
Gustav Rivinius, Violoncello - Veranstaltungsort:
Evangelische Kirche Altweil
Bläsiring 2
79576 Weil am Rhein - Eintrittspreis:
20,- EUR, ermäßigt 10,- EUR (für Schüler*innen und Studierende)