In Bamako scheint immer die Sonne
Sie sind Botschafter der Weltmusik und lieben es, verschiedene Stilrichtungen und Kulturen zu vermischen.
Sie haben sich zum ersten Mal als Jugendliche am Institut des jeunes aveugles (Institut für blinde Jugendliche) in Bamako getroffen. Heute sind Amadou & Mariam internationale Stars. Sie haben sich jedoch ihre musikalische Identität bewahrt und bedienen sich der Ziehharmonika, der Marimba, der Drehleier und der Gitarre. „ Der Austausch zwischen den Kulturen verleiht der Musik ihre Universalität, man kann als Afrikaner mit einem Amerikaner, einem Engländer oder einem Franzosen singen. Wenn man zusammen spielt, bringt jeder seine eigene Gefühlswelt ein, und das färbt auf die Musik ab“ betont Amadou. Man denke insbesondere an die erste Single Sabali des ersten Albums, auf der Mariams Stimme von elektronischen Pop-Song-Klängen begleitet wird. Diese Botschafter der Weltmusik singen von der Liebe, dem Glück, der Toleranz, dem Frieden. Und ihr letztes Werk, Folila, wo Bertrand Cantat sich seine Vergangenheit von der Seele singt, versetzt den Hörer in eine unwiderstehliche Trance. (P.S.)
Foto: B. Peverelli
Weitere Informationen
Die offizielle Website von Amadou& Mariam (F)
Eine Besprechung ihres letzten Albums in Les Inrocks (F)
Amadou und Mariam auf deezer (F)
Konzert zur Eröffnungsfeier der Weltmeisterschaft 2012 in Südafrika
Das Paar spricht sich gegen den radikalen Islam in Malijet aus (F)
Besprechung ihres Konzertes beim Festival Les vieilles charrues in Télégramme de Brest