Orlofsky lädt sich gerne Gäste ein, Alfred sucht das Täubchen, das entflattert ist, Adele spielt die Unschuld vom Lande, Rosalinde sehnt sich nach den Klängen der Heimat, Eisenstein verliebt sich aus Versehen in seine eigene Frau und tritt seine Haftstrafe ...
Die junge Füchsin Schlaukopf wird von einem Jäger gefangen genommen und in die Zivilisation verschleppt.
In seinen Opern sucht der in Schaffhausen geborene und in Österreich lebende Komponist Beat Furrer gerne Extrem- und Endpunkte des menschlichen Daseins auf. Gefilde von existenzieller Ausgesetztheit, Verwüstung und Todesnähe sind immer wieder Ausgangspunkte für seine musikdramatischen Erkundungen. Seine jüngste ...
Bei dieser Produktion der spritzigen Opéra comique Le postillon de Lonjumeau (1836) von Adolphe Adam (1803-1856) handelt es sich um eine Übernahme von den Tiroler Festspielen Erl, wo die Inszenierung am 27. Dezember 2021 ihre umjubelte Premiere feierte. Auch die ...
Digital Worlds kapern Opera-Feelings: GAME ON! Wir suchen mit Pamina den Weg ins geheimnisvolle Bonus-Level und wagen mit Tamino den Kampf gegen die riesenhafte Schlange. In der Neuformulierung von Mozarts ZAUBERFLÖTE verschmelzen Game, Theater und Musik zu einem (über)sinnlichen Großereignis.
Es ist eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu … Euripides erzählte sie zuerst, durch Racine wurde sie zu einem französischen Klassiker, bis heute ist sie gefragter Theaterstoff: Königin Phèdre ist krank vor Liebe zu ihrem Stiefsohn Hippolyte. Der ...
Mit dem Musical-Klassiker „La Cage aux Folles“ bringt Regisseur Ulf Dietrich spartenübergreifend mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Trier sowie dem Ballett- und natürlich dem Schauspielensemble schillernde Show mit Witz und Tanz um Toleranz auf die Bühne des Großen Hauses. ...
Violetta ist allein auf der Welt. Nicole Chevalier ist allein auf der Bühne.
Es ist die Ensembleoper schlechthin und besticht auch mit großartigen Arien: Mozarts „Così fan tutte“ feiert am Samstag, 15. Februar um 19:30 Uhr im Großen Haus Premiere. Den Schlusspunkt der drei Da-Ponte-Opern Mozarts inszeniert Eike Ecker, die mit „Brokeback Mountain“ ...
Drei Rätsel stellt Prinzessin Turandot ihren Verehrern. Wer sie lösen kann, den heiratet sie.
Als die Riesen den Lohn für das Errichten der Götterburg Walhall einfordern, gerät Chef-Gott Wotan in Bedrängnis.
Die inzestuöse Liebe der Zwillinge Siegmund und Sieglinde wird zur Zerreissprobe für die Götterfamilie. Im Streit mit seiner Gattin Fricka verspricht Wotan, seine Lieblingstochter Brünnhilde mit der Beseitigung Siegmunds zu beauftragen.
Es ist zu eng in ihrer Welt. Überall Konventionen, Maximen, Verlautbarungen, rigide Vorstellungen und Ansichten, die wie unsichtbar-stählerne Wände aufgerichtet sind und Jenůfa das Leben unmöglich machen.
Spätestens, seit mit Tim Burton einer der erfolgreichsten Filmemacher Hollywoods »Sweeney Tood« zum Leinwanderfolg verholfen hat, ist Stephen Sondheims düsterer Musical-Thriller von den Spielplänen nicht mehr wegzudenken. Nun tritt der dämonische Barbier aus der Fleet Street auch am Saarländischen Staatstheater ...
Benedikt von Peter inszeniert den dritten Teil von Richard Wagners ‹Ring›. Abgeschottet im Wald ist Siegfried erwachsen geworden.
Die Nornen verkünden das baldige Ende der Götterherrschaft: Der Kampf um den Ring geht in die letzte Runde.
In ihrem Operndebüt befreit die argentinische Choreographin Constanza Macras die berühmte Titelheldin von Rüschen und Kastagnetten und zeigt sie als glamouröse Rebellin.
Henry Purcells einzige Oper handelt von der unglücklichen Liebesgeschichte zwischen Dido, der Königin von Karthago, und dem aus der zerstörten Stadt Troja geflohenen Helden Aeneas.