Website-Icon szenik

Eric Gauthier + Friends. Welcome the New Year!: Eine Silvester-Produkion von Theaterhaus Stuttgart

EricGauthier2017_MaksRichter2_25x16

Anschauen und Gutes tun! Mit der Silvestproduktion Eric Gauthier + Friends. Welcome the New Year! können Sie flott ins neue Jahr feiern und gleichzeitig KünstlerInnen unterstützen.

Pressemitteilung

Local Musical Hero Hannes Staffler ist Mitbegründer von ART Support Stuttgart – einer Selbsthilfe-Initiative von Stuttgarter Kulturschaffenden. Seit Sommer sammelt diese Gruppe Spenden, mit gestreamten und, soweit möglich, auch mit Live-Konzerten. Staffler und sein Mitstreiter Boris Ritter haben nun auch die passende Hymne dazu komponiert. Der Song heißt Zusammen und wurde im Apollo Stage Theater eingespielt, nach dem großen Vorbild von We Are the World, als vokales Gesamtkunstwerk vieler bekannter Sängerinnen und Sänger, darunter Thabilé, Peter Freudenthaler, Cherry Gehring – und Eric Gauthier. Staffler wird den Song an diesem Abend performen und hat auch Impressionen vom fertigen Musikvideo mitgebracht.

Seine raffinierten Werke aus Sand und Gold lösten einen regelrechten Hype aus und ließen ihn zum Shooting Star der deutschen Kunstszene avancieren. Mit Eric Gauthier unterhält sich Tim Bengel (29) über seine Kunst, den Ruhm im Turbo-Modus und seine Begeisterung für den veganen Lebensstil – die ihm aktuell den Titel „Person des Jahres 2020“ der Tierschutzorganisation PETA einbrachte. Denn der gebürtige Esslinger kreierte nicht nur die ersten veganen Sneaker – in Kürze will er auch ein veganes Restaurant eröffnen. Sein Partner ist kein Geringer als:

… Timo Hildebrand. Kennengelernt haben sich die beiden bei einer Porträtsitzung – und wurden Freunde. Nun arbeiten sie auch professionell zusammen. Darüber und über seine Liebe zum Yoga spricht der legendäre frühere VfB-Torwart mit Eric Gauthier auf dem Late Night-Sofa. Denn nach dem Ende seiner Karriere als Profi-Spieler war es diese ebenso spirituelle wie körperliche Philosophie, die ihm eine neue Sicht auf das Leben eröffnete.

Jason Reilly, Erster Solist beim Stuttgarter Ballett, ist seit der gemeinsamen Zeit an der National Ballet School of Canada Eric Gauthiers bester Freund. Zum Show-Programm des Abendssteuert er an der Seite von Angelina Zuccarini ein äußerst temperamentvolles Glanzlicht bei: den legendären „Fight-Pas de deux“ aus John Crankos Der Widerspenstigen Zähmung, bei dem sich Petrucchio und seine störrische Katharina schließlich doch näherkommen. Ein Glanzlicht, das gleichzeitig eine Premiere ist. Denn der Auftritt markiert das Rollendebüt von Angelina Zuccarini als Katharina! Die Einstudierung hat deshalb auch der Meister höchstpersönlich übernommen – Reid Anderson.

Schon vom Start weg ist er in aller Munde, der frisch gewählte Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper. Eric Gauthier wird ihn zu seinen Plänen für sein erstes Jahr als Stadtoberhaupt interviewen, natürlich auch und gerade im Hinblick auf die Kultur.

Heute kaum mehr vorstellbar, aber wahr: Der Singer-Songwriter-Star Philipp Poisel trat zu Beginn seiner Karriere als „Vorgruppe“ von Eric Gauthiers Band auf! Mehr noch, daraus ist im Lauf der Jahre eine echte Freundschaft erwachsen. Eric hat immer wieder Choreographien für Poisels Musikvideos entwickelt. Und Poisel tritt regelmäßig bei den Friends-Konzerten von Eric Gauthier auf – wie auch an diesem Abend.

Die Ukulele ist immer dabei: Mit ihrem warmen Humor und Songs irgendwo zwischen Folk, Blues, Pop und Soul verzaubert die Stuttgarter Sängerin Marie Louise zuverlässig ein ständig wachsendes Fan-Publikum. Bei der Late Night Show sorgt sie zusammen mit dem Gitarristen Zura Dzagnidze mit Indie-Pop vom Feinsten für eine dezidiert poetische Note.

Diese drei berüchtigten Herren sind im Theaterhaus Stammgäste. Eine Menge zu singen und zu sagen haben sie „selbstredend“ sowieso, nicht nur an Silvester. Schließlich setzen Eure Mütter schon seit Jahren außerordentlich erfolgreich auf Tempo, radikalen Witz und gechillte Pointen. Das komische Feuerwerk, das sie in Erics Show entzünden wollen, wird deshalb knallig – garantiert.

Sie sind zwar keine Gäste im strengen Sinne, aber ohne die Theaterhaus-Company würde definitiv etwas fehlen! Es tanzen Izabela Szylinska und Mark Sampson, allerdings ganz anders als sonst. Ihr Künstlerischer Leiter gibt dem Publikum Einblicke in den Probenalltag von Gauthier Dance und wird für die beiden live und spontan eine kurze Choreo kreieren.

Anschauen und Gutes tun! 

Eins ist Eric Gauthier noch sehr wichtig. Eric Gauthier + Friends. Welcome the New Year! ist ein kostenloses Angebot. Aber es wäre schön, wenn davon Menschen profitieren, die Unterstützung momentan dringend nötig haben: die Künstlerinnen und Künstler. 

Eric Gauthier hat daher nicht nur Hannes Staffler von der Initiative ART Support Stuttgart eingeladen, sondern auch seinen Freund Joe Bauer, den Organisator der Stuttgarter Nachrichten-Gala Nacht der Lieder. Wobei Joe Bauer aus aktuellem Anlass die Verantwortung für ein weiteres Benefizprojekt übernommen hat – die Künstlersoforthilfe Stuttgart
Noch breiter aufgestellt ist ein Verein, für den sich Timo Hildebrand im Vorstand engagiert: die weltweit aktive zivile Hilfsorganisation STELP (Stuttgart Helps). 

Wem immer Sie Ihre Spende zukommen lassen möchten – Sie können sicher sein: Sie geht an einen denkbar guten Zweck!

Und nicht zuletzt soll auch dem Theaterhaus Stuttgart für die Realisierung der Show mit einer Spende geholfen werden. Das Theaterhaus und seine Tanzkompanie Gauthier Dance danken herzlich!

MIT

Eric Gauthier + Friends. Welcome the New Year!.
Die Band:
Jens Peter Abele (Gitarre), Wolfgang Rosner (Schlagzeug), Friedrich „The Fridge“ Kienle (Bassgitarre) und Marquis de Schoelch (Keyboards)

Eric Gauthier + Friends. Welcome the New Year!.
Die Gäste:
Joe Bauer / Tim Bengel / Eure Mütter / Timo Hildebrand / Marie Louise & Zura Dzagnidze / Frank Nopper / Philipp Poisel / Jason Reilly & Angelina Zuccarini / Hannes Staffler
sowie Izabela Szylinska & Mark Sampson, Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Abrufen kann man die Sendung über den Theaterhaus Stuttgart-YouTube-Kanal. Start ist am Silvesterabend um 20:15 Uhr.
Der Stream ist anschließend noch bis Sonntag, 10. Januar 2021 verfügbar.

Foto: Maks Richter

Die mobile Version verlassen