Website-Icon szenik

Die Ausstellungen der Saison

Hier bei szenik widmen wir uns ja eigentlich den darstellenden Künsten. Aber auch die statischen Formen menschlichen Ausdrucks darf man nicht vergessen. Falls Sie also gerade in der Gegend sind, um sich eine Aufführung anzuschauen, sollten Sie noch etwas länger im kulturellen Vergnügen schwelgen. Von Karlsruhe bis Basel, von Paul Gauguin bis Joseph Beuys, szenik präsentiert eine Auswahl der regionalen Ausstellungen, die Sie in den nächsten Wochen auf keinen Fall verpassen sollten.

Bild von Paul Gauguin: Parau api, 1892, Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlung Dresden 

 

Frankreich

Strasbourg | MAMCS
Perahim La Parade Sauvage  
15. November 2014 – 08 März 2015

Déclaration enflammée ou travailler du chapeau, 1993.
Collection particulière. Photo Mathieu Bertola © ADAGP, Paris 2014

Der surrealistische Künstler Perahim wäre heute 100 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das MAMCS eine Retrospektive bestehend aus 150 träumerischen Werken und Schriftstücken, die einen Einblick in die Gedankenwelt des Rumänen geben. Eindrucksvolle Fantasiewesen bevölkern die Zeichnungen und Gemälde Perahims. Schwermut und Leichtigkeit vereinen sich zu einem Werk, in dem die Fantasie grenzenlos ist.

 

Strasbourg | La Chambre
Ronan Guillou, Truth or Consequences
13. Februar – 15. April 2015

Eine amerikanische Kleinstadt mit dem Namen Truth or Consequences ist Ausgang für einen desillusionierenden fotografischen Blick auf das zeitgenössische Amerika.

 

Strasbourg | Stimultania
Syrlybek Bebkotayev, Des Années de Silence
23. Januar – 29. März 2015
Über Fotografie, Installationen und Videos befasst sich die junge Künstlerin auf poetische Weise mit dem Mangel an Pressefreiheit und Fortschritt sowie der zunehmenden Emigration im chaotischen Alltag der Bevölkerung Kasachstans.

 

Colmar | Lézard
Peter Vogel
13. März – 29. April 2015
Zugleich Naturwissenschaftler und Künstler kreiert der Freiburger filigrane Gebilde, die den Betrachter zum Anfassen animieren.

 

Mulhouse | La Kunsthalle
Presque la même chose
12. Februar – 10. Mai 2015
Basierend auf einem Essay von Umberto Eco, widmet sich diese Ausstellung der Schwierigkeit des Übersetzens und den sinnhaften Verlusten, die man dabei hinnehmen muss. Mit Werken von Pierre Bismuth, Gérard Collin-Thiébaut, Till Roeskens, Sébastien Roux…

 

Altkirch | CRAC Alsace
Ein Tisch ohne Brot ist ein Brett
01. März – 17. Mai 2015

Die belgische Künstlerin Sophie Nys nährt sich der Geschichte des Elsass und den brutalen Arbeitsbedingungen der Industrialisation über verschiedenste Quellen: Walt Disney, Wandteller, Kunstzitate, Bretzelgirlanden…. Moderne Kunst voller faszinierender Erzählungen mit subtiler und inspirierender Gesellschaftskritik.

 

Elsass
Week-end de l’art contemporain 
12. März – 14. März 2015
Das Wochenende bietet eine exzellente Gelegenheit sich mit der Kunstwelt des Elsass vertraut zu machen. Auf dem Programm stehen Ausstellungen, Performances, Konzerte und Workshops. Es stehen drei Shuttlebuslinien in der Region des unteren Elsass und des Oberrheins zur Verfügung.

 

Schweiz

Basel | Fondation Beyeler
Paul Gauguin
08. Februar – 28. Juni 2015
Die Ausstellung zeigt 50 Gemälde und Skulpturen, wahre Ikonen der modernen Kunst. Einzigartige Kreationen, die gleichzeitig die Suche nach einem verlorenen irdischen Paradies und das bewegende Leben eines Künstlers hinaufbeschwören, der zwischen den Kulturen stand und nicht nur den Expressionismus inspirierte.

 

Basel | Museum für Gegenwartskunst
Joseph Beuys Installationen, Aktionen und Vitrinen
19. Dezember 2014 – 31. Januar 2016

Beuys ist ohne Frage einer der einflussreichsten und umstrittensten Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung stellt die Stücke der Sammlung den Aktionsfilmen gegenüber und hinterfragt frühere Interpretationen der Werke.

 

Basel | Museum Tinguely
Belle Haleine – Der Duft der Kunst  
11. Februar – 17. Mai 2015
Erstmals rückt der Sehsinn in den Hintergrund und lässt der Nase den Vortritt, um Kunstwerke aller Art von Man Ray über Malereien aus dem 16. Jahrhundert bis hin zu John Baldessari zu erschnuppern.

 

Basel | Haus der elektronischen Künste
Ryoji Ikeda
22. November 2014 – 29. März 2015
Der japanische Künstler und Komponist zeigt seine inspirierenden Werke beruhend auf mathematischen Formeln und digitalen Datenlandschaften im neu eröffneten HeK.

 

Deutschland

Weil am Rhein | Vitra Design Museum
Making Africa – A Continent of Contemporary Design
Architektur der Unabhängigkeit
20. Februar – 13. September 2015

Diese beiden Ausstellungen bieten endlich auch afrikanischem Design und der jüngsten Architekturgeschichte des Kontinents eine Plattform und zeigen Fotografie, Architektur und Objektkunst aus einem unterschätzten Kontinent.

 

Freiburg | Augustinermuseum
Kosmos der Niederländer
29. November 2014 – 12. April 2015

Zu sehen sind 150 Gemälde, die die beeindruckende Vielfalt und Fertigkeit der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts zeigen. Von Genremalerei bis Stilleben ist jede Gattung vertreten.

 

Freiburg | Kunstraum Alexander Bürkle
Einknicken oder Kante zeigen ? Die Kunst der Faltung
22. März – 21. Juni 2015


Falt-Kunst beschränkt sich nicht auf Origami. Das beweist die Ausstellung, die komplexe Räume und innovative Perspektiven bietet.

 

Karlsruhe | Messe
Art Karlsruhe
04. März – 08. März 2015
Die jährliche Messe befasst sich mit Werken der klassischen Moderne und zeitgenössischer Kunst. Eine wunderbare Einstimmung auf die Art Basel im Sommer.

 

Karlsruhe | ZKM
Lynn Hershman Leeson, Civic Radar
13. Dezember 2014 – 06. April 2015
Das ZKM ehrt die einflussreiche Medienkünstlerin mit einer umfangreichen Retrospektive, die Themen wie Feminismus, Überwachung und die eigene Identität über Installationen, Fotografie und Video erforscht.

 

Baden-Baden – Museum Frieder Burda
Arnulf Rainer & Georg Baselitz
28. Februar – 03. Mai 2015
Den einen erkennt man an seinen charakteristischen Übermalungen, den anderen daran, dass er immer alles auf den Kopf stellt. An Arnulf Rainer und Georg Baselitz führt in der zeitgenössischen Malerei kein Weg vorbei.

 

Die mobile Version verlassen