Von Gründonnerstag bis Ostermontag präsentiert das Junge Ensemble Stuttgart jeden Tag ein kostenfreies, vielfältiges Programm aus Hörspielen, Theaterstreams, u.v.m. für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen an.
Hörspiele
Du musst es dir nur vorstellen
Hörspiel nach Motiven von Peter Pan
Ab 4 Jahren
Link: www.soundcloud.com
Wendy kuschelt sich jeden Abend mit ihrem flauschigen Hund Nana in ihr Bett und erzählt ihr eine Gute-Nacht-Geschichte. Aus Wendy sprudelt es immer nur so vor Abenteuergeschichten, doch an diesem Abend ist alles anders. Wendy fallen keine Geschichten mehr ein, ihre Fantasie scheint wie verloren und sie fühlt sich auf einmal ganz schwer und grau. Sie hat zugeschlagen: Die Langeweile.
Da taucht plötzlich Peter Pan auf und nimmt Wendy mit auf eine Abenteuerreise ins Nimmerland. Das Land, in dem es alles, was das Herz begehrt zu geben scheint – und noch viel mehr…

Eine Reise in deinem Zimmer
Eine partizipative Performance
Ab 6 Jahren
Link: www.soundcloud.com
Der Platz, den ich in einem Quadratmeter habe, ist nicht groß, aber trotzdem kann ich meine Beine zu allen Seiten ausstrecken, wild herumhüpfen oder mich gemütlich auf den Rücken legen. Was ist sonst noch in dieser Begrenzung möglich? Auf dem Boden klebe ich die Außenkanten meines Quadratmeters ab. Niemand anderes darf über die Linien treten – schließlich ist das mein Raum und der gehört nur mir!

Ritter ohne Furcht und Adel
Live-Hörspiel
Ab 6 Jahren
Link: www.soundcloud.com
In einem Live-Hörspiel erzählt JES-Schauspieler Gerd Ritter, Nomen est Omen, die abenteuerliche Geschichte von einem Jungen, der plötzlich zum Ritter werden soll. Dabei graut es ihm davor, sich mit Riesen, Drachen und Prinzessinnen herumschlagen zu müssen. Zum Glück kommt alles ganz anders, als er dachte.

Club der Unsichtbaren
Ab 15 Jahren
Link: www.soundcloud.com
Der Club der Unsichtbaren nehmen das Publikum mit auf eine Reise zurück in den März 2020, als das JES wie alle anderen Theater in Stuttgart und dem ganzen Land zum letzten Mal vor prall gefüllten Sälen gespielt haben.
Momentaufnahmen vor, auf und hinter der Bühne erinnern an heimliche Vorgänge, versteckte Personen und exklusive Situationen, an Lampenfieber, verspätete Souffleur*innen, verschwitzte Theaterpädagog*innen, unbequeme Kostüme, die aufgeregten Kita-Gruppen und Käsebrote.

Theateraufnahmen
Gründonnerstag
Als der Baum mit den roten Haaren weinte
Ab 8 Jahren
Link: www.jes-stuttgart.de
Angst und Gier wollen die Weltherrschaft. Weil sie bis jetzt immer wieder daran gescheitert sind, schließen sich die beiden zusammen, um gemeinsam ihr Ziel zu erreichen. Ihr Plan ist gemein und vielversprechend. Ihr Opfer ist der König, ihre Geisel die Liebe. Alles scheint für Angst und Gier nach Plan zu laufen, bis sich die Gier verliebt und übermütig wird…
Karfreitag
Unsere große Welt
Ab 2 Jahren
Link: www.jes-stuttgart.de
In Wimmelbüchern wimmelt es nur so von Menschen und Tieren, Bäumen und Häusern, kleinen Komödien und großen Tragödien. Alles gleichzeitig und nebeneinander. Die ganze Vielfalt, die unsere Gesellschaft zu bieten hat, die unsere kleine und große Welt ausmacht…
Karsamstag
entweder und
Ab 5 Jahren
Link: www.jes-stuttgart.de
Wer sich in einem Kaufhaus in die Spielwarenabteilung begibt und nicht farbenblind ist, muss sich nicht lange orientieren, um den Weg zu den Mädchen- oder Jungssachen zu finden. Zwei Schubladen scheint diese Welt für ihre Kinder bereitzuhalten. In der einen befinden sich Bälle, Autos und Bauklötzchen, in der anderen Barbies, Haarspangen und Pferdebücher…
Ostersonntag
Die beste Geschichte – en iyi hikâye
Ab 8 Jahren
Link: www.jes-stuttgart.de
Das JES-Ensemble hat sich und zahlreiche Kinder gefragt: Was macht eigentlich eine Geschichte zur besten Geschichte, die wir jemals gehört haben? Und ist deine beste Geschichte auch meine beste Geschichte? Und meine beste Geschichte auch seine beste Geschichte? Gibt es überhaupt eine beste – eine wirklich allerbeste – Geschichte für uns alle?
Ostermontag
9 Leben
Ab 13 Jahren
Link: www.jes-stuttgart.de
Neun Jungs zwischen 12 und 20. Neun Biographien. Neun unterschiedliche Utopien, neun Mal Träume, Ängste, Hoffnungen, Skrupel, Werte, Sehnsüchte. Neun Jungs auf der Suche nach ihrem Platz auf der Welt. Neun Jungs und ihr ganz normales Alltagsleben: die Pflichten zuhause und in der Schule, der Umgang und die Auseinandersetzung mit Eltern und Geschwistern. Immer wieder wollen die Kräfte gemessen, Platz-und Hierarchiekämpfe ausgefochten werden, und das alles mit einer ungeheuren Energie. Ein ständiger Kampf auch mit sich selbst.
Foto: Screenshot Als der Baum mit den roten Haaren weinte