Website-Icon szenik

Das Festival Schöne Aussicht findet vom 6. bis 13. Juni statt

Das internationale baden-württembergische Theaterfestival „Schöne Aussicht“, das alle zwei Jahre vom Jungen Ensemble Stuttgart (JES) ausgerichtet wird und bereits um ein Jahr verschoben wurde, findet dieses Jahr vom 6. bis 13. Juni statt, überwiegend im digitalen Raum.

Pressemitteilung

Information vom 4. Juni 2021: Das Junge Ensemble Stuttgart öffnet mit aller Vorsicht seine Türen und nimmt mit dem Festival „Schöne Aussicht“ den regulären Spielbetrieb wieder auf. Internationale Gastspiele werden vor Publikum ab Montag, 07. Juni gezeigt.

Die Pandemie entlässt uns noch immer nicht aus ihren Klauen und nach wie vor ist unklar, was genau im Juni möglich sein wird. Doch für das JES und die Festival-Organisatorinnen steht eines fest: die „Schöne Aussicht 2021“ wird stattfinden. Sie wird kleiner und anders sein, als man sie bisher kennt, und in hybrider oder vielleicht auch rein digitaler Form stattfinden, aber ein erneutes Ausfallen oder Verschieben kam für die Festivalleitung nicht in Frage.

„Wir brauchen Kultur, damit unsere Seelen aufatmen können, wir brauchen den Austausch mit anderen Menschen, um nicht in der Einsamkeit zu versinken. Deshalb tun wir, was wir können, um dem jungen und älteren Publikum berührende Theatererfahrungen zu bieten und dem Fachpublikum Räume zur Begegnung einzurichten“.

Grete Pagan, Festival- Organisatorin

Während der Woche vom 6. bis 13. Juni werden 5 internationale Gastspiele zu sehen sein: Die Gruppen und Kollektive Laika, Bronks & Tuning People sowie Campo & Louis Vanhaverbeke aus Belgien, Sgaramusch aus der Schweiz und die Compagnie Bakélite aus Frankreich präsentieren Stücke für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Wenn es möglich ist, werden sie vor einem kleinen Publikum live im JES gespielt, sicher aber werden die Stücke als Live-Stream oder On Demand für Zuschauer*innen weltweit im Rahmen des Festivals zur Verfügung gestellt.

Das Arbeitstreffen des Arbeitskreises Baden-Württemberg, in dem sich alle baden-württembergischen Theater für junges Publikum austauschen und vernetzen, findet dieses Jahr ausschließlich digital und intern statt. Hier werden die seit dem Lockdown entwickelten digitalen Formate und Projekte besprochen und reflektiert.

Das Diskursprogramm für Fachbesucher*innen „Schönere Aussichten – Konzepte für ein solidarisches Theater für junges Publikum“ sowie das „Next Generation Programm“ werden ebenso in den digitalen Raum verlegt. Somit ist ein Austausch unter Kolleg*innen und interessierten Bürger*innen auch unter Pandemiebedingungen möglich. Auch auf Begegnungen und Ausgelassenheit wollen die Organisatorinnen nicht ganz verzichten und laden zum digitalen Feiern ein: zum Streaming-Konzert von Meerkatzenblau, zum Online-Spiele- Abend und zur virtuellen Abschlussparty.

Das Festivalprogramm der Schönen Aussicht 2021

Diskursprogramm 

Bild: Schöne Aussicht I JES

Die mobile Version verlassen