Georg Friedrich Händel hat durch Benefizkonzerte insbesondere Kindern in Not geholfen. Dieser Gedanke wurde im Rahmen der 47. Internationalen Händel-Festspiele in Karlsruhe fortgeführt: So wurden im Rahmen der Festspiele Spenden zugunsten der Hanne-Landgraf-Stiftung gesammelt. Die gemeinnützige Hanne-Landgraf-Stiftung setzt sich seit 2004 für Karlsruher Kinder ein, die von Armut betroffen sind. Während der Festspiele waren Spendenboxen aufgestellt, so konnte analog – oder über QR-Code auch digital – gespendet werden. Darüber hinaus konnten elf Originale der kunstvollen Kostümfigurinen von Hinrich Horstkotte zur Eröffnungsproduktion Rinaldo vor der letzten Vorstellung im Neuen Entrée als bleibende Erinnerung ersteigert werden, dazuProjektionszeichnungen und technische Zeichnungen – allesamt Unikate. Ganz in Händels Sinne eines sozial konnotierten Kulturengagements war auch der Erlös aus der Versteigerung für den guten Zweck bestimmt.
Die Versteigerung, sowie die Spendensammlung über die Spendenboxen und auf digitalem Weg erbrachten dabei eine Gesamtsumme von 2.700 Euro.
Yps Knauber von der Hanne-Landgraf-Stiftung zeigte sich bei der Übergabe glücklich über die Summe und führte aus, welchem konkreten Stiftungszweck das Geld zukommen soll: „Seit 20 Jahren engagiert sich die Hanne-Landgraf-Stiftung für Kinderarmut in Karlsruhe. Wir unterstützen und fördern, schauen genau hin, wo andere wegschauen, leisten Individualhilfe, wo immer es nötig ist. Über 500 Anträge auf Individualhilfe haben uns 2024 erreicht, das ist eine Zuwachsrate von über 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hinter jedem einzelnen Antrag steht ein persönlicher Hilferuf, eine tragische Lebenssituation eines Karlsruher Kindes aus einer Familie in prekären sozio-ökonomischen Verhältnissen. Dank dieser außergewöhnlichen Charity-Aktion während der diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele werden wir es auch in diesem Jahr schaffen, keinen Antrag auf Individualhilfe ablehnen zu müssen. Gemeinsam mit dem Badischen Staatstheater leistet die Hanne-Landgraf-Stiftung einen wichtigen, zukunftsorientierten Beitrag gegen Kinderarmut in Karlsruhe. Wir bedanken uns bei dem sozial achtsamen Team der Händel-Festspielleitung für dieses außergewöhnliche Engagement!“
Auch die Festspielleitung freut sich über den Erfolg der Spendenaktion und bekräftigt: „Es ist uns sehr wichtig, mit den Festspielen nicht nur Händels Musik, sondern auch seinen Geist lebendig zu halten. Deshalb freut es uns sehr, dass wir mit dieser so erfolgreichen Spendenaktion nach seinem Vorbild und in seinem Namen Unterstützung für bedürftige Kinder ermöglichen konnten.“
Mehr Informationen zur Hanne-Landgraf-Stiftung unter: https://www.hanne-landgraf-stiftung.de/startseite